Tillandsia ionantha fuego
- Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
- Handverlesene Tillandsia
- Besonderheit: Rarität
- Mit botanischem Namen beschriftet
- Mit Pflegetipps von unserer Gärtnermeisterin
- Sicher verpackt in spezieller Schutzverpackung
- Topfgröße: Ø 6,0cm
Tillandsia ionantha fuego ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
                    
                      
Pflegehinweise zu Deiner Tillandsia
                      
                    
                  
                  Pflegehinweise zu Deiner Tillandsia
Tillandsien benötigen keine Erde, sie nehmen Feuchtigkeit und Nährstoffe über ihre Blätter auf. Besprühe Deine Tillandsia ionantha fuego 2–3 Mal pro Woche mit kalkarmem Wasser/Regenwasser oder tauche sie kurz ein. Sie freuen sich über einen hellen Standort mit guter Luftzirkulation.
                    
                      
Lieferung & Versand
                      
                    
                  
                  Lieferung & Versand
Wir verpacken jede Pflanze mit Liebe und Sorgfalt in unserer speziell entwickelten Schutzverpackung. So stellen wir sicher, dass Deine Pflanzen gesund und unbeschadet bei Dir eintreffen.
                        
                          Bewertungen (0)
                          
                        
                      
                      Bewertungen (0)
Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿
Ich bin
Tillandsia ionantha fuego – das feurige Juwel unter den Luftpflanzen
 
Die Tillandsia ionantha fuego ist eine der spektakulärsten Varianten der ionantha-Gruppe. Sie begeistert durch ihre kompakte Größe, ihre lebendige Blattfärbung und das intensive Farbspiel, das sie im Blühstadium zeigt. Während viele ionantha-Arten von einem sanften Grün ins Rötliche wechseln, leuchtet die fuego in einem besonders kräftigen, fast feuerroten Ton – ein Anblick, der ihr den treffenden Namen verliehen hat.
Als typische Luftpflanze aus der Familie der Bromeliengewächse benötigt sie kein Substrat, sondern versorgt sich über ihre Blätter mit Wasser und Nährstoffen. Dadurch eröffnet sie unzählige kreative Möglichkeiten für dekorative Arrangements – von Glasgefäßen über Treibholz bis hin zu modernen Pflanzeninstallationen.
Herkunft und botanische Besonderheiten
Die Tillandsia ionantha fuego stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Mexikos, Mittelamerikas und Teilen Südamerikas. Dort wächst sie in Höhenlagen von bis zu 1.800 Metern auf Bäumen oder Felsen. Als Epiphyt oder Lithophyt ist sie an wechselnde Klimabedingungen angepasst: intensive Sonneneinstrahlung am Tag, feucht-kühle Nächte und eine sehr gute Luftzirkulation.
Ihre Oberfläche ist von dichten Trichomen bedeckt – winzige Saugschuppen, die wie ein silbriger Überzug wirken. Diese ermöglichen es der Pflanze, Wasser und Mineralien direkt aus der Luft aufzunehmen. Die fuego ist für ihre besonders leuchtende Rotfärbung im Blühstadium bekannt, die deutlich kräftiger ausfällt als bei vielen anderen ionantha-Formen.
Erscheinungsbild
Die Tillandsia ionantha fuego ist eine kompakte, rosettenbildende Pflanze, die durch ihre intensive Rotfärbung und die auffälligen Blüten besticht.
- Größe: Meist 4–7 cm hoch, kompakt und handlich, perfekt für kleine Arrangements.
- Blätter: Schlank, fest und leicht gebogen. Normalerweise grün bis graugrün, verfärben sich zur Blütezeit intensiv feuerrot.
- Blüten: Röhrenförmig, violett bis purpur, stehen im starken Kontrast zu den roten Blättern.
- Wuchsform: Kleine, dichte Rosetten, die mit der Zeit Kindel bilden und dekorative Polster entstehen lassen.
Pflegehinweise
Die Tillandsia ionantha fuego ist pflegeleicht, wenn man ihre epiphytische Lebensweise berücksichtigt.
Standort
- Hell bis sehr hell, mit viel indirektem Licht.
- Morgensonne oder Abendsonne fördert die Rotfärbung. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden.
- Auch unter LED-Pflanzenlampen entwickelt sie sich ausgezeichnet.
Bewässerung
- Besprühen: 2–3 Mal pro Woche mit kalkarmem Wasser oder Regenwasser.
- Baden: 1× wöchentlich ein Wasserbad für 15–20 Minuten. Danach unbedingt gut abtrocknen lassen.
- Im Winter bei kühlerem Standort weniger oft gießen.
Temperatur
- Optimal zwischen 18 und 28 °C.
- Kurzzeitig bis etwa 10 °C tolerierbar, frostfrei halten.
Luftzirkulation
Eine gute Belüftung ist entscheidend, da stehende Nässe zu Fäulnis führt.
Düngung
- Alle 4 Wochen in der Wachstumszeit mit stark verdünntem Bromelien- oder Tillandsien-Dünger.
- Entweder über das Sprühwasser oder beim Baden zuführen.
Farbenspiel und Besonderheiten
Das Besondere an der fuego ist die extrem intensive Färbung: Kurz vor und während der Blüte verfärben sich die Blätter leuchtend feuerrot. Dieser Effekt kann bei guter Pflege mehrere Wochen anhalten und macht die Pflanze zu einem spektakulären Highlight in jeder Sammlung. Je mehr Licht sie erhält, desto kräftiger fällt die Rotfärbung aus.
Vermehrung
Wie alle Tillandsien bildet auch die fuego nach der Blüte Kindel an der Basis. Die Mutterpflanze stirbt allmählich ab, hinterlässt jedoch ihre Nachkommen. Diese können abgetrennt und einzeln weitergezogen oder an der Mutterpflanze belassen werden, sodass dekorative Gruppen entstehen.
Einsatzmöglichkeiten
- Wohnraumdekoration: Eyecatcher auf Tischen, Regalen oder Fensterbänken.
- Glasgefäße & Hängeampeln: Ideal für kreative Arrangements, die tropisches Flair ins Zuhause bringen.
- Auf Holz oder Steinen: Lässt sich mit Tillandsienkleber oder Draht befestigen.
- Geschenkidee: Durch ihre feurige Rotfärbung ein beliebtes Mitbringsel für Pflanzenfreunde.
Tipps und Tricks
- Je mehr Licht, desto intensiver die Rotfärbung.
- Immer auf gute Belüftung achten – nie dauerhaft feucht halten.
- Regenwasser oder gefiltertes Wasser bevorzugen.
- Geduld zeigen: die kräftige Rotfärbung ist das sichere Zeichen der bevorstehenden Blüte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie oft sollte ich Tillandsia ionantha fuego gießen?
Am besten 2–3 Mal pro Woche besprühen oder einmal wöchentlich in kalkarmem Wasser baden.
2. Benötigt die fuego Erde oder Substrat?
Nein, als Luftpflanze wächst sie komplett ohne Substrat.
3. Warum verfärben sich die Blätter rot?
Die Rotfärbung ist ein natürlicher Teil der Blühphase und ein Anzeichen dafür, dass die Pflanze kurz vor der Blüte steht.
4. Kann ich die Pflanze draußen halten?
Ja, im Sommer an einem geschützten, hellen Standort ohne Frostgefahr. Direkte Mittagssonne und Dauerregen vermeiden.
5. Wie groß wird die fuego?
Sie bleibt klein – meist 4–7 cm hoch –, bildet aber durch Kindel attraktive Gruppen.
6. Ist Tillandsia ionantha fuego giftig?
Nein, sie gilt als ungiftig für Menschen und Haustiere.
7. Wie lange dauert die Blüte?
Die violetten Blüten halten nur wenige Tage, die rote Färbung jedoch mehrere Wochen.
8. Wie befestigt man Tillandsien am besten?
Mit speziellem Tillandsienkleber, Silikon oder feinem Draht – niemals in Erde setzen.
9. Wieso wächst meine fuego nicht?
Meist liegt es an zu wenig Licht oder trockener Luft. Mehr Helligkeit und regelmäßiges Sprühen fördern das Wachstum.
10. Kann die Pflanze in einem Terrarium kultiviert werden?
Ja, aber nur in offenen Terrarien mit guter Luftzirkulation. Geschlossene Terrarien sind ungeeignet.
Zusammenfassung
Die Tillandsia ionantha fuego ist ein wahres Highlight unter den Luftpflanzen. Ihre kräftige Rotfärbung während der Blüte und die kontrastreichen violetten Blüten machen sie zu einem dekorativen Blickfang in jedem Zuhause. Pflegeleicht, robust und vielseitig einsetzbar, eignet sie sich sowohl für Anfänger als auch für Sammler. Mit wenig Aufwand bringt sie tropisches Flair und ein beeindruckendes Farbspiel ins Haus – ein feuriges Schmuckstück, das garantiert begeistert.
Entdecke mehr Sukkulentenliebe
Häufige Fragen (FAQ)
Grundlagen
                  
                    Brauchen Tillandsien Erde?
                    
                  
                
                Brauchen Tillandsien Erde?
Nein. Sie nehmen Wasser/Nährstoffe über Trichome auf und werden aufgebunden, gelegt oder gehängt. Ausgenommen sind natürlich Tillandsien, die im Topf angeboten werden. So z.B. Tillandsia cyanea
                  
                    Wie hell sollte der richtige Standort sein?
                    
                  
                
                Wie hell sollte der richtige Standort sein?
Hell bis sehr hell, gerne mit Morgen-/Abendsonne. Keine pralle Mittagssonne hinter Glas (Lupeneffekt).
                  
                    Graue vs. grüne Tillandsien – was ist der Unterschied?
                    
                  
                
                Graue vs. grüne Tillandsien – was ist der Unterschied?
Graue Tillandsien (viele Trichome) vertragen mehr Sonne und Trockenheit; grüne mögen es luftfeucht und etwas schattiger.
                  
                    Wie kann ich Tillandsien befestigen?
                    
                  
                
                Wie kann ich Tillandsien befestigen?
Tillandsien können mit lösungsmittelfreien Klebern auf dem Untergrund befestigt werden. Wir empfehlen Floristenklebstoff oder UHU-Polymax. Vermeide unbedingt Heißkleber! Die hohen Temperaturen können die Tillandsie beschädigen. Alternativ eignet sich auch (rostfreier) Draht sehr gut.
 
            
 
      
 
      
 
      
 
       
 
 
 
 
 

