Lenophyllum
Herkunft
Die Gattung Lenophyllum gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Sie umfasst nur wenige Arten, die überwiegend in Nordost-Mexiko verbreitet sind. Lenophyllum wächst in trockenen, felsigen Regionen und ist eng verwandt mit den Gattungen Echeveria und Sedum. Aufgrund ihres seltenen Auftretens sind diese Pflanzen in Kultur vergleichsweise wenig verbreitet, erfreuen sich aber bei Sammlern wachsender Beliebtheit.
Aussehen
Lenophyllum-Arten sind meist kleine, kompakte Sukkulenten mit fleischigen, spatelförmigen bis länglich-ovalen Blättern. Die Blätter sind glatt, grün bis grau-grün gefärbt und können je nach Art auch rötliche Töne annehmen. Sie sitzen an kurzen, verzweigten Trieben, die polster- oder teppichartig wachsen können. Die Blüten erscheinen an dünnen Blütenständen und sind fünfzählig, sternförmig und meist gelb gefärbt – ein typisches Merkmal innerhalb der Crassulaceae.
Pflege
Standort: Lenophyllum benötigt einen hellen, sonnigen Platz. Direkte Sonne fördert eine kompakte Wuchsform und eine intensivere Blattfärbung.
Substrat: Das Substrat sollte sehr durchlässig und mineralisch sein. Eine Mischung aus Kakteenerde und mineralischen Anteilen wie Bims, Lava oder Sand ist ideal.
Bewässerung: Während der Wachstumszeit mäßig gießen. Das Substrat sollte immer vollständig abtrocknen, bevor erneut gegossen wird. Im Winter deutlich sparsamer gießen.
Dünger: In der Vegetationsperiode (Frühjahr bis Sommer) etwa einmal im Monat mit speziellem Kakteen- und Sukkulentendünger versorgen. Im Winter nicht düngen.
Sommer/Winter: Im Sommer können die Pflanzen ins Freie gestellt werden, wo sie viel Licht und Luft erhalten. Im Winter sollten sie kühl (ca. 8–12 °C), hell und eher trocken stehen, um die natürliche Ruhephase einzuhalten.
Beliebte Arten
Lenophyllum reflexum: Eine niedrig wachsende Art mit glänzend grünen bis rötlich gefärbten Blättern und sternförmigen, gelben Blüten.
Lenophyllum guttatum: Charakteristisch durch gefleckte, graugrüne Blätter mit auffälligen Punkten. Sehr selten in Kultur.
Lenophyllum acutifolium: Kleine Art mit spitzen, länglichen Blättern, die kompakte Polster bilden und ebenfalls gelb blühen.
Hinweis
Lenophyllum gilt als ungiftig für Menschen und Tiere. Dennoch sollte die Pflanze nicht verzehrt werden und außerhalb der Reichweite von Haustieren aufgestellt werden, um Schäden an den empfindlichen Trieben zu vermeiden.
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
Keine Produkte gefunden
Das sagen unsere Kunden
Sehr schnell-innovativ verpackt!
David G.
über Adenium obesum
Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's name
Author information
Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's name
Author information
Hol dir 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung
+ exklusive Tipps, Pflege-Guides und Zugang zu seltenen Pflanzen.