Zamioculcas zamiifolia - 12cm
- Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
- Handverlesene Zamioculcas
- Besonderheit: Rarität
- Sorgfältig und sicher verpackt in unserer speziellen Schutzverpackung
- Mit botanischem Namen beschriftet
- Mit allgemeinen Pflegehinweisen von unserer Gärtnermeisterin
- Topfgröße: Ø 6,0cm
- Ohne Übertopf
Zamioculcas zamiifolia - 12cm ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Pflegehinweise zu Deiner Zamioculcas
Pflegehinweise zu Deiner Zamioculcas
Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und vertragen deshalb Trockenheit gut. Stelle sie an einen hellen, sonnigen Platz und gieße nur, wenn die Erde vollständig abgetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden!
Lieber etwas zu wenig, als zu viel gießen.
Lieferung & Versand
Lieferung & Versand
Wir verpacken jede Pflanze mit Liebe und Sorgfalt in unserer speziell entwickelten Schutzverpackung. So stellen wir sicher, dass Deine Pflanzen gesund und unbeschadet bei Dir eintreffen.
Bewertungen (0)
Bewertungen (0)
🌿 Steckbrief & Herkunft
🌿 Steckbrief & Herkunft
Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Zamioculcas zamiifolia :
Gattung: Zamioculcas
Herkunft: tansania, sansibar, zentralafrika, afrika, afrikanische_ostkueste
Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿
Ich bin Zamioculcas zamiifolia
Zamioculcas zamiifolia – die pflegeleichte Glücksfeder für jedes Zuhause
Die Zamioculcas zamiifolia, besser bekannt als Glücksfeder, gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Sie überzeugt durch ihr elegantes Erscheinungsbild, ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen gesund zu bleiben. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder in öffentlichen Räumen – diese Pflanze ist ein unkomplizierter Begleiter, der Wohlbefinden und ein Stück Natur in den Alltag bringt.
Herkunft und natürliche Verbreitung
Die Glücksfeder stammt aus den Trocken- und Savannengebieten Ostafrikas, wo sie in Tansania, Kenia und auf der Insel Sansibar vorkommt. Dort wächst sie in sandigen, kargen Böden, speichert Wasser in ihren kräftigen Rhizomen und übersteht so lange Trockenperioden. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zur idealen Zimmerpflanze für alle, die robuste, langlebige Gewächse schätzen.
Erscheinungsbild und Besonderheiten
Die Zamioculcas zamiifolia ist eine Pflanze mit klarem, modernem Look:
- Wuchs: Aufrecht, kräftig, buschig; erreicht in der Wohnung meist 60–90 cm Höhe.
- Blätter: Dickfleischig, gefiedert und glänzend dunkelgrün, fast wie poliert.
- Rhizome: Knollenartige Speicherorgane im Wurzelbereich, die Wasser und Nährstoffe lagern.
- Blüten: Selten, unauffällige, kolbenartige Blütenstände, ähnlich denen der Aronstabgewächse.
Ihr minimalistischer Wuchs passt sowohl in klassische als auch in moderne Wohnstile und sorgt für eine stilvolle Atmosphäre.
Pflege und Standort
Licht und Platzwahl
Die Glücksfeder ist extrem tolerant: Sie wächst sowohl an hellen als auch an halbschattigen Plätzen und übersteht sogar längere Phasen im Schatten. Optimal entwickelt sie sich jedoch an hellen Standorten ohne direkte Mittagssonne.
Gießen
Die Pflanze ist sehr genügsam:
- Erst gießen, wenn das Substrat vollständig abgetrocknet ist.
- Zu viel Wasser führt schnell zu Wurzelfäule.
- Im Winter reicht oft eine Wassergabe im Monat.
Erde und Substrat
Ein lockeres, gut durchlässiges Substrat ist wichtig. Blumenerde kann mit Sand, Perlit oder Bims aufgelockert werden, um Staunässe zu verhindern.
Temperatur
Ideal sind normale Zimmertemperaturen zwischen 18–26 °C. Temperaturen unter 15 °C verträgt die Glücksfeder nicht.
Nährstoffversorgung
Von Frühjahr bis Herbst alle 4–6 Wochen leicht düngen. In den Wintermonaten ist keine zusätzliche Nährstoffgabe notwendig.
Vermehrung der Glücksfeder
Die Zamioculcas zamiifolia lässt sich auf zwei Arten vermehren:
- Teilung: Beim Umtopfen können die Rhizome vorsichtig geteilt und neu eingepflanzt werden.
- Blattstecklinge: Einzelne Blätter können eingesetzt werden, wobei die Wurzelbildung mehrere Monate dauern kann.
Einsatzmöglichkeiten
Die Glücksfeder ist eine vielseitige Zimmerpflanze:
- Wohnbereiche: Als dekoratives Highlight in Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur.
- Arbeitsplätze: Pflegeleicht und robust, perfekt für Büros mit wenig Tageslicht.
- Geschenke: Symbolisch wird sie mit Glück und Wohlstand verbunden – beliebt als Geschenk zur Wohnungseinweihung oder zu besonderen Anlässen.
- Design-Element: Ihre klare, aufrechte Form passt hervorragend zu modernen, minimalistischen Einrichtungsstilen.
Tipps für gesunde Pflanzen
- Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen, damit sie wieder glänzen.
- Staunässe unbedingt vermeiden, da Rhizome schnell faulen.
- Umtopfen nur alle paar Jahre, wenn der Topf komplett durchwurzelt ist.
- Achtung: Die Pflanze enthält giftige Stoffe und sollte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren stehen.
Die 10 häufigsten Fragen zur Zamioculcas zamiifolia
-
Wie oft muss man die Glücksfeder gießen?
Nur wenn die Erde völlig trocken ist – meist alle 2–3 Wochen, im Winter noch seltener.
-
Kommt sie auch ohne viel Licht aus?
Ja, sie wächst sogar an schattigen Standorten, wenn auch langsamer.
-
Warum werden die Blätter gelb?
Häufig ist dies ein Zeichen für Überwässerung.
-
Wie groß kann die Pflanze werden?
In Innenräumen etwa 60–90 cm hoch, bei optimalen Bedingungen auch mehr.
-
Ist die Zamioculcas giftig?
Ja, sie ist leicht giftig und sollte nicht von Kindern oder Haustieren angeknabbert werden.
-
Wann muss sie umgetopft werden?
Etwa alle 2–3 Jahre, wenn die Rhizome den Topf sprengen.
-
Kann sie draußen stehen?
Im Sommer ja, jedoch nur an einem geschützten Platz ohne direkte Mittagssonne.
-
Warum wächst sie nicht?
Möglicherweise steht sie zu dunkel oder erhält nicht genug Nährstoffe.
-
Kann sie Blüten bilden?
Ja, ältere Exemplare können blühen, allerdings unscheinbar.
- Wie vermehrt man sie am schnellsten?
Durch Teilung der Rhizome beim Umtopfen.
Fazit
Die Zamioculcas zamiifolia ist die ideale Zimmerpflanze für alle, die Eleganz mit Pflegeleichtigkeit verbinden möchten. Sie braucht kaum Aufmerksamkeit, verzeiht Pflegefehler und bringt gleichzeitig eine moderne, frische Note in jedes Zuhause oder Büro. Mit ihrem zeitlosen Charme, ihrer Anpassungsfähigkeit und ihrer langen Lebensdauer gehört die Glücksfeder zu den besten Empfehlungen für Einsteiger und erfahrene Pflanzenliebhaber gleichermaßen.
Passende Ø12cm Übertöpfe
Alle anzeigenSo bekommen Deine Pflanzen noch mehr Charakter
Diese Töpfe sind eine perfekte Ergänzung zu Deiner Zamioculcas zamiifolia

