🌿
🌿
Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Anacampseros retusa filamentosa :
Gattung: Anacampseros
Herkunft: suedafrika, afrika, argentinien, bolivien
🌿
Anacampseros retusa filamentosa
Anacampseros retusa filamentosa – eine seltene Miniatur-Sukkulente mit Charakter
Die Anacampseros retusa filamentosa ist eine kleine, doch ausgesprochen reizvolle Sukkulente, die durch ihre dichten Polster, feinen Fäden und hübschen Blüten sofort ins Auge fällt. Als besondere Form der bekannten Anacampseros retusa gilt sie unter Liebhabern als Rarität und ist ideal für Sammler oder alle, die außergewöhnliche Pflanzen schätzen.
Herkunft und Besonderheiten
Heimisch ist die Anacampseros retusa filamentosa in den trockenen Regionen Südafrikas, wo sie auf steinigen Böden und zwischen Felsritzen wächst. Diese Umgebung ist geprägt von intensiver Sonne und sehr wenig Wasser, was die Pflanze zu einem wahren Überlebenskünstler macht.
Ihr auffälligstes Merkmal sind die feinen, weißen Fäden, die zwischen den sukkulenten Blättern wachsen. Diese filigranen Strukturen verleihen ihr ein besonderes Aussehen und helfen zusätzlich, Feuchtigkeit zu speichern sowie die Pflanze vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen.
Erscheinungsbild
- Blätter: Klein, dick, grün bis graugrün und in Polstern dicht zusammengedrängt.
- Fäden: Die charakteristischen filigranen Fäden geben der Pflanze ihren Beinamen „filamentosa“ und sind das wichtigste Erkennungsmerkmal.
- Blüten: Im Frühling oder Sommer schmückt sie sich mit zarten, rosafarbenen bis violetten Blüten, die über dem Laub stehen und einen hübschen Kontrast bilden.
- Größe: Bleibt sehr kompakt, wächst langsam zu einem niedrigen Polster heran (5–10 cm Höhe).
Pflege & Standort
Die Pflege der Anacampseros retusa filamentosa ist unkompliziert, solange man einige Grundregeln beachtet.
Standort
Ein sonniger Platz ist entscheidend – am besten am Südfenster oder auf dem Balkon während der warmen Monate. Je heller sie steht, desto dichter und farbintensiver wächst die Pflanze.
Bewässerung
- Von Frühling bis Herbst regelmäßig gießen, sobald das Substrat vollständig abgetrocknet ist.
- Im Winter stark reduzieren – dann benötigt die Pflanze fast kein Wasser.
- Staunässe unbedingt vermeiden, da die Wurzeln empfindlich reagieren.
Substrat
Ideal ist ein mineralisches, durchlässiges Substrat. Normale Kakteenerde kann mit Sand, Perlit oder Bims aufgelockert werden, damit überschüssiges Wasser schnell abfließen kann.
Temperatur
- Im Sommer: 18–28 °C, auch wärmer möglich.
- Im Winter: Kühlere Bedingungen bei 8–12 °C fördern die Blütenbildung.
- Frost verträgt die Pflanze nicht.
Düngung
Während der Wachstumszeit etwa einmal im Monat mit einem schwachen Kakteendünger versorgen. In der Winterruhe keine Nährstoffe geben.
Vermehrung
Die Anacampseros retusa filamentosa kann sowohl durch Blatt- oder Triebstecklinge als auch durch Aussaat vermehrt werden. Stecklinge sind der schnellste und einfachste Weg, neue Pflanzen zu gewinnen.
Beliebte Einsatzgebiete
Dank ihres kompakten Wuchses eignet sich diese Sukkulente für viele Einsatzmöglichkeiten:
- Als Sammlerstück: Besonders bei Kennern wegen der feinen Fäden beliebt.
- Fensterbankpflanze: Dekorativ, platzsparend und pflegeleicht.
- Mini-Gärten und Schalen: Lässt sich hervorragend mit anderen kleinen Sukkulenten kombinieren.
- Geschenkidee: Eine besondere Pflanze, die überrascht und lange Freude bereitet.
Tipps zur Kultur
- Regelmäßig drehen, damit die Pflanze gleichmäßig wächst.
- Nur sparsam gießen – lieber trocken als zu nass.
- Vorsicht beim Umtopfen: Die feinen Fäden sind empfindlich.
- Alle 2 Jahre in frisches, mineralisches Substrat setzen.
FAQ – Häufige Fragen
-
Wie oft muss die Pflanze gegossen werden?
Während der Wachstumszeit alle 1–2 Wochen, im Winter fast gar nicht.
-
Warum hat die Pflanze Fäden zwischen den Blättern?
Diese dienen dem Schutz vor Sonne und helfen, Feuchtigkeit zu halten.
-
Wie bringe ich die Pflanze zum Blühen?
Ein heller Standort und eine kühle Winterruhe sind die wichtigsten Faktoren.
-
Welche Topfgröße ist geeignet?
Am besten kleine Töpfe oder Schalen mit Abzugslöchern.
-
Kann ich sie ins Freie stellen?
Ja, von Mai bis September, jedoch unbedingt regengeschützt.
-
Ist die Pflanze giftig?
Sie gilt nicht als giftig, sollte aber nicht verzehrt werden.
-
Wie vermehre ich Anacampseros retusa filamentosa am einfachsten?
Durch Blatt- oder Triebstecklinge – schnell und unkompliziert.
-
Wird die Pflanze groß?
Nein, sie bleibt kompakt und wächst langsam zu einem niedrigen Polster.
-
Wie lange lebt die Pflanze?
Mit der richtigen Pflege kann sie Jahrzehnte alt werden.
- Kann man sie mit anderen Sukkulenten zusammen pflanzen?
Ja, sie harmoniert sehr gut mit kleineren Arten in dekorativen Arrangements.
Zusammengefasst
Die Anacampseros retusa filamentosa ist eine echte Besonderheit unter den Sukkulenten. Ihr kompaktes Wachstum, die feinen Fäden und die hübschen Blüten machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jede Sammlung. Sie ist pflegeleicht, dekorativ und langlebig – perfekt für alle, die das Außergewöhnliche im Kleinen schätzen.
Passende Ø5,5 & 6cm Übertöpfe
Alle anzeigenSo bekommen Deine Pflanzen noch mehr Charakter
Diese Töpfe sind eine perfekte Ergänzung zu Deiner Anacampseros retusa filamentosa



