🌿
🌿
Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Monanthes muralis :
Gattung: Monanthes
Herkunft: kanarische_inseln, teneriffa
🌿
Monanthes muralis
Monanthes muralis – die zarte Schönheit aus den Kanaren
Die Monanthes muralis ist eine außergewöhnliche, kleinbleibende Sukkulente, die vor allem durch ihre filigrane Rosettenstruktur, ihre Anpassungsfähigkeit und ihre besondere Herkunft fasziniert. Sie zählt zu den selten kultivierten Sukkulenten und ist damit eine echte Rarität für Sammler, aber auch eine dekorative Pflanze für Sukkulentenfreunde, die etwas Besonderes suchen.
Herkunft und botanische Besonderheiten
Die Monanthes muralis gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und ist auf den Kanarischen Inseln heimisch. Dort wächst sie in Felsspalten, auf Mauern und in kargen, mineralischen Böden. Der Name "muralis" (lateinisch für „an der Mauer wachsend“) verweist auf ihren natürlichen Standort.
Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an starke Sonneneinstrahlung, karge Böden und unregelmäßige Regenfälle ist sie robust und pflegeleicht. Diese Eigenschaften machen sie auch als Topf- und Zimmerpflanze ideal.
Erscheinungsbild
- Wuchsform: Kompakte, niedrig wachsende Polsterpflanze mit zahlreichen Rosetten, die dichte Teppiche bilden können.
- Blätter: Klein, fleischig, leicht spitz zulaufend. Farblich variieren sie zwischen frischgrün und bräunlich-grün, manchmal mit rötlichen Tönen bei starker Sonne.
- Größe: Einzelne Rosetten bleiben klein (ca. 1–2 cm), doch durch ihre Vielzahl entsteht ein dekoratives Gesamtbild.
- Blüten: Im Frühjahr bis Sommer erscheinen filigrane, sternförmige Blüten in Gelb bis Grünlich-Gelb, die auf zarten Stielen über den Rosetten stehen.
Die zierliche Kombination aus feinen Rosetten und den grazilen Blüten macht die Monanthes muralis zu einer Pflanze, die bei näherem Hinsehen überrascht.
Pflegehinweise
Standort
Die Monanthes muralis bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Platz. Direkte Sonne wird gut vertragen, allerdings sollte sie langsam daran gewöhnt werden, um Sonnenbrand zu vermeiden. Ein Ost- oder Westfenster ist ideal.
Bewässerung
Wie viele Sukkulenten speichert sie Wasser in ihren Blättern. Das Substrat sollte vollständig abtrocknen, bevor erneut gegossen wird. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Im Winter wird sie fast trocken gehalten, da sie dann in eine Ruhephase eintritt.
Substrat
Ein lockeres, durchlässiges Substrat ist entscheidend. Ideal ist Sukkulenten- oder Kakteenerde, vermischt mit Bims, Perlit oder Lavagranulat. So wird überschüssiges Wasser schnell abgeführt.
Temperatur
Im Sommer gedeiht sie bei Temperaturen zwischen 18 und 25 °C. Im Winter bevorzugt sie eine kühlere, aber frostfreie Umgebung bei etwa 8–12 °C. Diese Winterruhe fördert die Blütenbildung.
Düngung
Während der Wachstumszeit (Frühjahr bis Spätsommer) kann alle 4–6 Wochen ein schwach dosierter Sukkulenten- oder Kakteendünger verabreicht werden. Im Winter wird nicht gedüngt.
Vermehrung
- Teilung: Ältere Pflanzen können vorsichtig geteilt werden. Dabei werden kleine Rosetten samt Wurzeln in frisches Substrat gesetzt.
- Blatt- oder Rosettenstecklinge: Einzelne Rosetten lassen sich abnehmen und in trockenes Substrat setzen. Mit etwas Geduld bilden sie Wurzeln.
- Samen: Seltener erfolgt die Vermehrung durch Aussaat – dies erfordert allerdings mehr Zeit und Geduld.
Einsatzmöglichkeiten
Die Monanthes muralis eignet sich hervorragend für:
- Sammlungen: Eine echte Besonderheit für Liebhaber seltener Sukkulenten.
- Mini-Gärten & Terrarien: Ihre kleinen Rosetten harmonieren wunderbar mit Steinen, Moos und anderen Miniaturpflanzen.
- Dekoration im Wohnraum: Ideal für kleine Schalen, Schalenarrangements oder als Kontrastpflanze neben großblättrigen Sukkulenten.
Tipps und Tricks
- Langsam an Sonne gewöhnen: Besonders bei Umstellung vom Winterquartier auf Sommerstandort.
- Nicht zu nass halten: Monanthes muralis ist empfindlich gegenüber Staunässe.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie oft muss die Monanthes muralis gegossen werden?
Im Sommer etwa alle 1–2 Wochen, abhängig vom Standort. Im Winter nur sehr sparsam.
2. Ist sie winterhart?
Nein, sie sollte frostfrei bei mindestens 8 °C überwintert werden.
3. Wie groß wird die Pflanze?
Einzelne Rosetten bleiben klein, aber sie bildet dichte Polster von mehreren Zentimetern Durchmesser.
4. Braucht sie eine Winterruhe?
Ja, eine kühle und trockene Winterphase ist wichtig für die Blütenbildung.
5. Kann sie draußen kultiviert werden?
Im Sommer ja, an einem geschützten, hellen Standort. Im Winter muss sie ins Haus geholt werden.
6. Wie vermehrt man sie am besten?
Am einfachsten über Teilung der Rosetten oder Stecklinge.
7. Ist die Pflanze für Anfänger geeignet?
Für Anfänger würden wir diese Sukkulente nicht empfehlen.
8. Warum verfärben sich die Blätter manchmal rötlich?
Das ist eine natürliche Reaktion auf viel Sonne und ein Zeichen gesunder Anpassung.
9. Kann man sie in Schalen oder Gruppen pflanzen?
Ja, besonders in Kombination mit anderen Mini-Sukkulenten wirkt sie sehr dekorativ.
10. Wie lange lebt Monanthes muralis?
Bei guter Pflege viele Jahre. Einzelne Rosetten können nach der Blüte absterben, doch die Pflanze erneuert sich durch Tochterrosetten.
Zusammenfassung
Die Monanthes muralis ist eine seltene und besonders filigrane Sukkulente, die durch ihre kleinen Rosetten, ihr kissenartiges Wachstum und ihre feinen Blüten besticht. Anspruchslos, aber dekorativ, eignet sie sich für Fensterbänke, Sukkulentenschalen und Terrarien. Mit ihrer Herkunft von den Kanarischen Inseln bringt sie ein Stück exotische Natur ins Haus und erfreut Gärtner wie Sammler gleichermaßen.
Passende Ø5,5 & 6cm Übertöpfe
Alle anzeigenSo bekommen Deine Pflanzen noch mehr Charakter
Diese Töpfe sind eine perfekte Ergänzung zu Deiner Monanthes muralis



