Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

Tillandsia ionantha rubra

Normaler Preis 3,20 €

  • Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
  • Handverlesene Tillandsia
  • Besonderheit: Rarität
  • Mit botanischem Namen beschriftet
  • Mit Pflegetipps von unserer Gärtnermeisterin
  • Sicher verpackt in spezieller Schutzverpackung
  • Topfgröße: Ø 6,0cm

Pflegehinweise zu Deiner Tillandsia

Tillandsien benötigen keine Erde, sie nehmen Feuchtigkeit und Nährstoffe über ihre Blätter auf. Besprühe Deine Tillandsia ionantha rubra 2–3 Mal pro Woche mit kalkarmem Wasser/Regenwasser oder tauche sie kurz ein. Sie freuen sich über einen hellen Standort mit guter Luftzirkulation.

Lieferung & Versand

Wir verpacken jede Pflanze mit Liebe und Sorgfalt in unserer speziell entwickelten Schutzverpackung. So stellen wir sicher, dass Deine Pflanzen gesund und unbeschadet bei Dir eintreffen.

Bewertungen (0)

Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿

Ich bin

Tillandsia ionantha rubra – die farbintensive Schönheit unter den Luftpflanzen
 

Die Tillandsia ionantha rubra gehört zu den beliebtesten Vertretern der Luftpflanzen. Mit ihrem kompakten Wuchs, den dicht anliegenden Blättern und der eindrucksvollen Farbverwandlung von Grün zu kräftigem Rot ist sie ein Highlight für jede Pflanzensammlung. Besonders auffällig wird sie während ihrer Blütezeit, wenn sie neben der intensiven Rotfärbung violette Blüten hervorbringt.

Als sogenannte Luftpflanze benötigt sie weder Erde noch Topf, sondern nimmt Wasser und Nährstoffe über ihre Blätter auf. Dadurch eröffnen sich vielfältige kreative Möglichkeiten in der Dekoration – von Glasgefäßen über Treibholz bis hin zu modernen Wandinstallationen.

 

Herkunft und Besonderheiten

Die Tillandsia ionantha rubra stammt aus Mittel- und Südamerika, wo sie in tropischen bis subtropischen Regionen auf Bäumen und Felsen wächst. Sie gehört zur Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae) und ist ein Epiphyt, das heißt, sie wächst nicht im Boden, sondern nutzt Bäume oder Steine als Halt, ohne diesen Nährstoffe zu entziehen.

Das Besondere an der ionantha rubra ist ihre Fähigkeit, sich in der Blütezeit intensiv rot zu verfärben, was ihr den Beinamen „rubra“ eingebracht hat. Diese leuchtende Farbveränderung dient in der Natur dazu, Bestäuber anzulocken.

 

Erscheinungsbild

  • Blätter: Schmal, rosettenartig angeordnet, anfangs grün, später leuchtend rot.
  • Blüten: Röhrenförmig, meist kräftig violett bis purpurfarben – ein faszinierender Kontrast zum roten Laub.
  • Wuchsform: Kompakt, rosettenartig, mit einer Höhe von etwa 5–8 cm.
  • Farbveränderung: Das spektakulärste Merkmal – von sattem Grün zu intensivem Rot zur Blütezeit.

 

Allgemeine Besonderheiten von Luftpflanzen

  • Substratlos: Tillandsien wachsen ohne Erde. Ihre Trichome (feine Saugschuppen auf den Blättern) nehmen Wasser und Nährstoffe direkt aus der Luft auf.
  • Flexible Platzierung: Sie können auf Holzstücke, in Muscheln, Glasgefäße oder Dekorationsrahmen gesetzt werden.
  • Pflegeleicht: Mit etwas Wasser, Licht und frischer Luft gedeihen sie problemlos.
  • Variantenreich: Es gibt über 500 Tillandsia-Arten, viele davon mit farbigen Blättern oder außergewöhnlichen Blüten.

 

Pflegehinweise

Standort

Die Tillandsia ionantha rubra bevorzugt einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Direkte Morgensonne oder Abendsonne wird gut vertragen, starke Mittagssonne kann jedoch zu Blattverbrennungen führen.

Bewässerung

Luftpflanzen nehmen Wasser nicht über Wurzeln, sondern über ihre Blätter auf:

  • Besprühen: 2–3 Mal pro Woche mit kalkarmem Wasser oder Regenwasser besprühen.
  • Wässern: Alternativ kann die Pflanze 1× pro Woche für 15–30 Minuten in Wasser gelegt werden, danach gut abtrocknen lassen, um Staunässe zu vermeiden.

Luftzirkulation

Da Tillandsien in der Natur auf Bäumen oder Felsen wachsen, benötigen sie frische Luft und gute Luftzirkulation. Geschlossene Gefäße sind ungeeignet.

Temperatur

Optimal sind Temperaturen zwischen 18–28 °C. Sie ist nicht frosthart und sollte im Winter geschützt im Haus stehen.

Düngung

Einmal im Monat kann dem Sprühwasser ein spezieller Tillandsien- oder Bromelien-Dünger beigemischt werden, um Wachstum und Blüte zu fördern.

 

Vermehrung

Nach der Blüte bildet die Tillandsia ionantha rubra kleine Kindel (Seitensprosse), die nach einigen Monaten abgetrennt und separat kultiviert werden können. So entstehen mit der Zeit ganze Tillandsien-Kolonien.

 

Einsatzmöglichkeiten

  • Wohnraum-Deko: In Glasgefäßen, auf Treibholz oder als Tischdekoration.
  • Ampeln & Wandinstallationen: Besonders dekorativ in Makramee-Haltern oder Rahmen.
  • Kombination: Lässt sich wunderbar mit anderen Tillandsien und Sukkulenten arrangieren.
  • Geschenkidee: Durch ihre ungewöhnliche Erscheinung und einfache Pflege eignet sie sich hervorragend als Geschenk.

 

Tipps und Tricks

  • Nicht mit Leitungswasser mit hohem Kalkgehalt gießen. Regenwasser oder gefiltertes Wasser ist ideal.
  • Licht fördert die Färbung. Je heller der Standort, desto intensiver die Rotfärbung zur Blütezeit.
  • Nach der Blüte nicht entsorgen! Auch wenn die Mutterpflanze langsam abstirbt, wachsen meist mehrere Kindel nach.

 

Häufig gestellte Fragen

1. Braucht die Tillandsia ionantha rubra Erde?
Nein, sie wächst komplett ohne Erde und nimmt Wasser über die Blätter auf.

2. Wie oft sollte ich sie gießen?
Am besten 2–3 Mal pro Woche besprühen oder einmal pro Woche wässern.

3. Kann ich sie in ein geschlossenes Glas stellen?
Nein, Tillandsien benötigen frische Luft und gute Luftzirkulation.

4. Blüht sie jedes Jahr?
Nein, jede Rosette blüht nur einmal. Danach bildet sie Kindel, die später wieder blühen.

5. Ist die Pflanze pflegeleicht?
Ja, mit etwas Licht, Wasser und Luftzirkulation ist sie sehr unkompliziert.

6. Welche Temperaturen verträgt sie?
Ideal sind 18–28 °C, Frost wird nicht vertragen.

7. Kann sie draußen stehen?
Ja, im Sommer an einem geschützten, halbschattigen Ort – aber niemals bei Frost.

8. Muss ich düngen?
Nicht zwingend, aber monatliche Düngung mit Bromelien- oder Tillandsien-Dünger fördert Blüte und Wachstum.

9. Wie lange lebt die Pflanze?
Die Mutterpflanze stirbt nach der Blüte ab, hinterlässt jedoch Kindel, die den Zyklus fortsetzen.

10. Ist sie giftig?
Nein, Tillandsien gelten als ungiftig für Menschen und Haustiere.

 

Zusammenfassung

Die Tillandsia ionantha rubra ist eine beeindruckende Luftpflanze, die ohne Erde auskommt und durch ihre spektakuläre Rotfärbung zur Blütezeit begeistert. Sie ist pflegeleicht, vielseitig dekorierbar und ideal für kreative Pflanzideen im Wohnraum. Mit ein wenig Licht, regelmäßiger Befeuchtung und frischer Luft wird sie zu einem langlebigen Blickfang, der immer wieder für Überraschungen sorgt.

Direkt aus unserer Gärtnerei

Wir sind ein Familienbetrieb und eine echte Sukkulentenmeisterei.

Bei uns findest du nicht nur Sukkulenten, sondern auch Wissen, Tipps und Inspiration. Entdecke unsere Welt und tauche ein in Pasiora's Vielfalt.

Das sagen unsere Kunden 💬

Zum ersten Mal bestellt und unsicher gewesen, da ich Pasiora nicht kannte. Alles kam in bestem Zustand an. Der Versand erfolgte wirklich schnell. Und dann noch das nette, handschriftliche Kärtchen!

Anja R.

Über Tillandsia ionantha

Diese wunderbare Tillandsie macht mich seit dem ersten Tag glücklich und wird hoffentlich gut wachsen und gedeihen! Ich bin sehr zufrieden ;)

Emely G.

über Tillandsia ionantha

Etwas Teuer für ein Pflänzchen dachte ich mir doch was ich dann auspackte war seinen Preis allemal wert. Diese Tillandsie ist riesig und ein echtes Schmuckstück.

Georg B.

Über Tillandsia xerographica

Die Pflanze war schon am nächsten Tag in Lippstadt. Dank der super Verpackung ging es ihr sehr gut. Sie ist gesund und hat schon ihren Lieblingsplatz.

Jutta D.

Über Tillandsia usneoides

Häufige Fragen (FAQ)

Grundlagen

Brauchen Tillandsien Erde?

Nein. Sie nehmen Wasser/Nährstoffe über Trichome auf und werden aufgebunden, gelegt oder gehängt. Ausgenommen sind natürlich Tillandsien, die im Topf angeboten werden. So z.B. Tillandsia cyanea

Wie hell sollte der richtige Standort sein?

Hell bis sehr hell, gerne mit Morgen-/Abendsonne. Keine pralle Mittagssonne hinter Glas (Lupeneffekt).

Graue vs. grüne Tillandsien – was ist der Unterschied?

Graue Tillandsien (viele Trichome) vertragen mehr Sonne und Trockenheit; grüne mögen es luftfeucht und etwas schattiger.

Wie kann ich Tillandsien befestigen?

Tillandsien können mit lösungsmittelfreien Klebern auf dem Untergrund befestigt werden. Wir empfehlen Floristenklebstoff oder UHU-Polymax. Vermeide unbedingt Heißkleber! Die hohen Temperaturen können die Tillandsie beschädigen. Alternativ eignet sich auch (rostfreier) Draht sehr gut.