Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

🎉 NEUER SHOP

Zum Englischen Store wechseln

Adenium (Wüstenrose)

Die Wüstenrose mit exotischem Charme

Adenium (dt. Wüstenrose) verzaubert mit ihrem knorrigen Caudex, glänzenden Blättern und spektakulären Blüten in Rosa, Weiß oder Rot. Ursprünglich aus den trockenen Regionen Afrikas und Arabiens stammend, ist sie nicht nur eine robuste Sukkulente, sondern auch eine wahre Zierpflanze, die Eleganz und Exotik vereint. Mit der richtigen Pflege entwickelt Adenium eindrucksvolle Stammformen und wird schnell zum absoluten Blickfang in Deiner Sammlung.

Ansicht als

Herkunft

Die Gattung Adenium gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) und wird im Deutschen auch häufig Wüstenrose genannt. Über diese Gattung wird in der Welt der Botaniker immer wieder diskutiert, da sie manchmal als monotypisch bezeichnet wird. Das bedeutet, dass die Gattung nur eine Art, nämlich Adenium obesum umfasst. Andere ordnen ihr bis zu 15 verschiedene Arten zu. Ursprünglich kommt die Gattung aus Afrika und Arabien.

Aussehen

Adenium wächst in Form von Sträuchern. Sie bilden einen Caudex, also einen verdickten Stamm, in dem sie Wasser speichern, um durch trockene Zeiten zu kommen. Der Stamm kann bis zu 5 Meter hoch und 2 Meter breit werden Diese Maße erreicht er aber in Kultur nicht. Die Blüten sind meist rosa oder rot gefärbt.

Pflege

Standort: Ein warmer und sonniger Standort ist ideal für Adenium. Gut eignet sich ein Südfenster mit direkter Sonneneinstrahlung.
Substrat: Als Substrat bietet sich eine Mischung aus Kakteenerde mit mineralischen Teilen, wie Bims, Kies oder Vermiculite. Das Substrat sollte immer locker und durchlässig sein, damit kein Wasser in der Erde stehen bleibt, sondern gut ablaufen kann.
Bewässerung: Wie bei den meisten Sukkulenten, gilt auch bei Adenium lieber zu wenig als zu viel gießen und erst dann erneut gießen, wenn das Substrat getrocknet ist. Staunässe verträgt die Sukkulenten nicht, da sie zu Wurzelfäulnis führen kann. Das Wasser sollte also entweder durch das Drainageloch im Boden des Topfes auslaufen können, oder nach einigen Minuten ausgeleert werden, wenn kein Drainageloch vorhanden ist.
Dünger: Gedüngt wird während der Wachstumsphase ungefähr einmal im Monat, am besten mit Kakteen- und Sukkulentendünger. In der Ruhephase benötigt Adenium keinen Dünger mehr.
Sommer/Winter:  Den Sommer kann Adenium draußen verbringen, sollte aber erst schrittweise an die Sonne gewöhnt werden, um Sonnenbrand zu vermeiden. Wenn es kälter wird, sollte sie wieder nach innen gebracht werden und dann einen Platz mit circa 15°C bekommen. Zu dieser Zeit sollte nicht gedüngt und nur selten gegossen werden. In ihrer Ruhephase verlieren sie einen Großteil ihrer Laubblätter.

Beliebte Arten

Adenium obesum: Sie wird wie die Gattung auch, im Deutschen als Wüstenrose bezeichnet. Sie hat den typischen dicken Caudex und rote Blüten. Ihre Blätter sind dunkelgrün. Sie kann eine Wuchshöhe von 100 bis 300 cm erreichen. Einen Blogartikel zu Adenium obesum findest Du hier.
Adenium obesum `Pink Star´: Diese Sukkulente ist ein Hybrid. Sie sieht ähnlich aus, wie die Adenium obesum, allerdings sind ihre Blüten heller. Sie sind in der Mitte gelblich, wird dann weißlich und hat einen rosafarbenen Rand.

Hinweis: Adenium hat einen Milchsaft, der giftig sein kann. Eine Verträglichkeit mir Tieren können wir nicht garantieren.

Das sagen unsere Kunden 💬

Sehr schnell-innovativ verpackt!

David G.

15. September 2019

Die kleine niedliche Wüstenrose kam gut verpackt bei uns an. Eine sehr schöne Pflanze. Ich hoffe, daß sie bei uns gut gedeiht. Vielen Dank auch für die persönlichen Grüße.

Kathrin B.

20. Januar 2020

Meine zweite Wüstenrose und sie kam unbeschadet bei mir an. Sie sieht aus wie auf den Bildern und ich bin gespannt, ob und wie sie sich entwickelt und blüht.

Ingrid H.

11. April 2019

Vergleichen /8

Wird geladen...