Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

🎉 NEUER SHOP

Zum Englischen Store wechseln

Adromischus (Kurzstiel)

Kleine Sukkulenten mit großer Vielfalt

Die Gattung Adromischus fasziniert durch ihre kompakten Rosetten und außergewöhnlich geformten, oft gefleckten oder am Rand gewellten Blätter. Heimisch im südlichen Afrika, zählen sie zu den Liebhaberpflanzen, die mit ihren bizarren Wuchsformen und dekorativen Blattmustern echte Sammlerstücke sind. Trotz ihrer zarten Erscheinung sind Adromischus robust und pflegeleicht – perfekt für alle, die das Besondere im Kleinen suchen.

Ansicht als

Herkunft

Die Pflanzengattung Adromischus, wird auch Kurzstiel genannt und gehört der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) an. Die circa 40 dazugehörigen Arten sind in Südafrika und Namibia heimisch. Der Gattungsname kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „dicker Stiel“.

Aussehen

Adromischus ist besonders beliebt wegen ihrer schönen Blätter, die dick und gefleckt sind. Es handelt sich um eine krautige Pflanze, deren Stammbasis oft verdickt ist. Die Stämme sind meist knorrig und bei manchen Arten mit Luftwurzeln bedeckt. Die Blüten sind weißlich bis rosa und sitzen an langen Blütenstielen.

Pflege

Standort: Als Standort sollte man einen sonnigen bis halbschattigen Platz wählen. Sie sind anfällig für Sonnenbrand, müssen bei einem Standortwechsel also immer langsam an die Sonne gewöhnt werden.
Substrat: Als Substrat bietet sich eine Mischung aus Kakteen- und Sukkulentenerde und mineralischen Teilen an. Das Substrat sollte locker und durchlässig sein, damit das überschüssige Wasser gut ablaufen kann.
Bewässerung: Adromischus muss nicht oft gegossen werden und vor allem nur dann, wenn das Substrat vollständig getrocknet ist. Zu viel Wasser führt zu Staunässe, was Sukkulenten im Allgemeinen nicht gut vertragen.
Dünger: Gedüngt werden kann circa alle vier Wochen mit Kakteen- und Sukkulentendünger. Düngen ist jedoch nur in der Wachstumsphase nötig, also in den wärmeren Monaten von April bis September.
Sommer/Winter:  Im Sommer kann man die Sukkulente ins Freie stellen, nachdem man sie schrittweise an die direkte Sonne gewöhnt hat, sollte sie aber bei Temperaturen unter 10°C wieder ins Haus holen. Überwintern sollte man Adromischus an einem hellen Ort, bei circa 10°C bis 15°C. Es wird nicht mehr gedüngt und auch das Gießen wird auf ein Minimum reduziert. Je kühler die Pflanze steht, desto weniger muss gegossen werden.

Beliebte Arten

Adromischus cooperi: Diese Sukkulente ist auch unter ihrem deutschen Namen Kiebitzei-Kurzstiel bekannt. Sie hat die Wuchsform einer Staude mit dunkelgrünen Blättern und roten Blüten, die zwischen Juni und August wachsen.
Adromischus `Aubergine´: Diese Sukkulente ist ein Hybrid und hat eine besondere Blattform. Sie ist grün und rötlich und bildet dunkellilafarbene, röhrenförmige Blüten.

Hinweis: Adromischus ist grundsätzlich ungiftig, eine Garantie für die Verträglichkeit mit Tieren kann jedoch nicht übernommen werden.

Das sagen unsere Kunden 💬

Sehr schnell-innovativ verpackt!

David G.

15. September 2019

Die kleine niedliche Wüstenrose kam gut verpackt bei uns an. Eine sehr schöne Pflanze. Ich hoffe, daß sie bei uns gut gedeiht. Vielen Dank auch für die persönlichen Grüße.

Kathrin B.

20. Januar 2020

Meine zweite Wüstenrose und sie kam unbeschadet bei mir an. Sie sieht aus wie auf den Bildern und ich bin gespannt, ob und wie sie sich entwickelt und blüht.

Ingrid H.

11. April 2019

Vergleichen /8

Wird geladen...