Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

Anacampseros baeseckei - 8,5cm

Normaler Preis 16,20 €

  • Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
  • Handverlesene Anacampseros
  • Besonderheit: Rarität
  • Sorgfältig und sicher verpackt in unserer speziellen Schutzverpackung
  • Mit botanischem Namen beschriftet
  • Mit allgemeinen Pflegehinweisen von unserer Gärtnermeisterin
  • Topfgröße: Ø 6,0cm
  • Ohne Übertopf

Pflegehinweise zu Deiner Anacampseros

Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und vertragen deshalb Trockenheit gut. Stelle sie an einen hellen, sonnigen Platz und gieße nur, wenn die Erde vollständig abgetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden!

Lieber etwas zu wenig, als zu viel gießen.

Lieferung & Versand

Wir verpacken jede Pflanze mit Liebe und Sorgfalt in unserer speziell entwickelten Schutzverpackung. So stellen wir sicher, dass Deine Pflanzen gesund und unbeschadet bei Dir eintreffen.

Bewertungen (0)

🌿 Steckbrief & Herkunft

Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Anacampseros baeseckei :

Gattung: Anacampseros

Herkunft: suedafrika, afrika, argentinien, bolivien

Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿

Ich bin Anacampseros baeseckei

Anacampseros baeseckei – eine seltene Kleinod-Sukkulente aus Südafrika
 

Die Anacampseros baeseckei ist eine faszinierende, kompakt wachsende Sukkulente, die durch ihre elegante Rosettenform und ihr attraktives Farbspiel besticht. Sie zählt zu den weniger bekannten Vertretern der Gattung Anacampseros und gilt unter Sammlern als begehrte Rarität. Trotz ihrer Seltenheit ist sie erstaunlich robust und lässt sich auch von Einsteigern gut pflegen.

 

Herkunft und Verbreitung

Die Art stammt aus Südafrika, wo sie auf trockenen Ebenen, zwischen Steinen und in sandigen Böden wächst. Dort herrschen extreme Bedingungen: starke Sonneneinstrahlung, unregelmäßige Regenfälle und nährstoffarme Böden. Um zu überleben, hat die Pflanze Speichergewebe entwickelt, das Wasser für Trockenzeiten einlagert.

 

Merkmale und Erscheinung

Die Anacampseros baeseckei zeigt typische Eigenschaften der Gattung, hebt sich aber durch ihre kompakte und dekorative Wuchsform hervor:

  • Wuchsform: Kleine, eng stehende Rosetten, die dichte Polster bilden können.
  • Blätter: Dickfleischig, glatt und glänzend. Meist grün bis graugrün, oft mit zarten, rötlichen Nuancen bei intensiver Sonneneinstrahlung.
  • Blüten: Zartrosa bis violette Blüten, die sich im Sommer öffnen und über den Rosetten erstrahlen. Sie verleihen der Pflanze eine zusätzliche dekorative Note.
  • Größe: Sehr kleinbleibend, Rosetten oft nur 2–3 cm groß, dadurch ideal für Miniaturgärten oder Sammlervitrinen.

 

Pflegehinweise

Standort

Die Pflanze liebt helle bis vollsonnige Plätze. Am besten gedeiht sie an einem Südfenster oder im Sommer im Freien, wo sie ausreichend Licht erhält. Bei zu wenig Sonne bleibt sie grün, während intensive Einstrahlung rötliche Farbtöne hervorruft.

Substrat

Verwende sehr durchlässige, mineralische Erde, z. B. Kakteensubstrat mit Bims, Sand oder Perlit. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden.

Bewässerung

  • Wachstumszeit (Frühling–Sommer): Mäßig gießen, erst wenn das Substrat vollständig abgetrocknet ist.
  • Ruhephase (Herbst–Winter): Sehr sparsam gießen, maximal ein kleiner Schluck alle 4–6 Wochen.

Temperatur

Während der Wachstumszeit verträgt sie Temperaturen zwischen 20–30 °C. Im Winter ist ein kühlerer Standort bei 8–12 °C optimal. Frost sollte unbedingt vermieden werden.

Düngung

Während der Vegetationszeit alle 4–6 Wochen schwach dosierten Kakteendünger verwenden. In der Ruhephase nicht düngen.

 

Vermehrung

  • Samen: Feine Samen auf mineralisches Substrat streuen, gleichmäßig feucht halten und hell stellen.
  • Teilung: Polster können vorsichtig geteilt und separat eingetopft werden.

 

Verwendung

Die Anacampseros baeseckei ist vielseitig einsetzbar:

  • als Miniatur-Sukkulente auf der Fensterbank,
  • in Sukkulentenschalen oder kleinen Töpfen,
  • als Sammlerpflanze für Liebhaber seltener Arten,
  • oder als Akzent in Steingärten und Trockenarrangements (in warmen Sommermonaten draußen, frostfrei überwintern).

 

Tipps für die Kultur

  • Viel Sonne sorgt für kompakte Rosetten und eine intensivere Färbung.
  • Staunässe vermeiden – lieber etwas zu trocken halten.
  • Alle 2 Jahre umtopfen, um das Substrat frisch und locker zu halten.
  • Regelmäßig auf Schädlinge wie Wollläuse kontrollieren.

 

Häufig gestellte Fragen zur Anacampseros baeseckei

  1. Wie oft sollte ich gießen?
    Im Sommer alle 1–2 Wochen, im Winter höchstens einmal im Monat.

     
  2. Ist sie winterhart?
    Nein, die Pflanze muss frostfrei überwintert werden.

     
  3. Wie groß wird sie?
    Rosetten bleiben klein (2–3 cm), bilden aber mit der Zeit Polster.

     
  4. Welche Erde eignet sich?
    Mineralisches, sehr gut durchlässiges Substrat.

     
  5. Kann sie draußen stehen?
    Ja, im Sommer an einem sonnigen, regen- und windgeschützten Standort.

     
  6. Wann blüht die Pflanze?
    In den Sommermonaten, meist mit kleinen rosa bis violetten Blüten.

     
  7. Wie wird sie vermehrt?
    Durch Samen oder Teilung größerer Polster.

     
  8. Wie lange lebt die Anacampseros baeseckei?
    Mit guter Pflege viele Jahre, teilweise mehrere Jahrzehnte.

     
  9. Ist sie giftig?
    Sie gilt als unbedenklich, sollte aber – wie alle Sukkulenten – nicht verzehrt werden.

     
  10. Warum verliert sie Blätter?
    Meist ein Zeichen von zu viel Wasser oder zu wenig Licht.

 

Zusammenfassung

Die Anacampseros baeseckei ist eine kleine, aber äußerst dekorative Sukkulente aus Südafrika. Ihre kompakten Rosetten, das feine Farbspiel und die zarten Blüten machen sie zu einer echten Rarität für jede Sammlung. Mit minimalem Pflegeaufwand lässt sie sich über Jahre kultivieren und bereichert Fensterbank, Balkongarten oder Sukkulentenarrangement gleichermaßen.

Direkt aus unserer Gärtnerei

Wir sind ein Familienbetrieb und eine echte Sukkulentenmeisterei.

Bei uns findest du nicht nur Sukkulenten, sondern auch Wissen, Tipps und Inspiration. Entdecke unsere Welt und tauche ein in Pasiora's Vielfalt.

Hinweis: Größen und Formen können bei Pflanzen, bei denen jedes Stück ein Unikat ist, variieren. Dies gilt insbesondere im Winter oder bei geringer Verfügbarkeit. Auch die Ausfärbung ist je nach Jahreszeit unterschiedlich.