Ceropegia linearis ssp. debilis - 8cm
- Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
- Handverlesene Ceropegia
- Besonderheit: Rarität
- Sorgfältig und sicher verpackt in unserer speziellen Schutzverpackung
- Mit botanischem Namen beschriftet
- Mit allgemeinen Pflegehinweisen von unserer Gärtnermeisterin
- Topfgröße: Ø 6,0cm
- Ohne Übertopf
Ceropegia linearis ssp. debilis - 8cm ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Pflegehinweise zu Deiner Ceropegia
Pflegehinweise zu Deiner Ceropegia
Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und vertragen deshalb Trockenheit gut. Stelle sie an einen hellen, sonnigen Platz und gieße nur, wenn die Erde vollständig abgetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden!
Lieber etwas zu wenig, als zu viel gießen.
Lieferung & Versand
Lieferung & Versand
Wir verpacken jede Pflanze mit Liebe und Sorgfalt in unserer speziell entwickelten Schutzverpackung. So stellen wir sicher, dass Deine Pflanzen gesund und unbeschadet bei Dir eintreffen.
Bewertungen (0)
Bewertungen (0)
🌿 Steckbrief & Herkunft
🌿 Steckbrief & Herkunft
Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Ceropegia linearis ssp. debilis :
Gattung: Ceropegia
Herkunft: kanarischen_inseln, afrika, asien, arabischen_halbinsel, indien, china, philippinen, australien
Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿
Ich bin Ceropegia linearis ssp. debilis
Ceropegia linearis ssp. debilis – eine filigrane Schönheit unter den Rankpflanzen
Die Ceropegia linearis ssp. debilis ist eine außergewöhnliche Variante der beliebten Ceropegia-Familie, die durch ihre zarten, linearen Blätter und die elegante Rankenform begeistert. Sie gilt als pflegeleicht, dekorativ und vielseitig einsetzbar – eine ideale Pflanze sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenfreunde. Mit ihren filigranen Blättern und den typischen, röhrenförmigen Blüten bringt sie einen Hauch von Exotik in jeden Wohnraum.
Herkunft und Besonderheiten
Die Ceropegia linearis ssp. debilis stammt aus den felsigen Regionen des südlichen Afrikas, wo sie sich an extreme Bedingungen mit viel Sonne und unregelmäßigen Niederschlägen angepasst hat. Sie entwickelt knollige Speicherorgane, mit denen sie Trockenzeiten problemlos übersteht.
Der Namenszusatz „debilis“ weist auf die besonders feine und zarte Wuchsform hin, die sie von kräftigeren Unterarten unterscheidet. Diese Subspecies besticht durch ihre grazilen Blätter, die in Kombination mit den langen, hängenden Trieben eine elegante, fast schwebende Optik erzeugen.
Erscheinungsbild
- Blätter: Schmal, länglich und etwas spitz zulaufend, meist in einem satten Grün, manchmal mit einem leicht silbrigen Schimmer.
- Triebe: Feine, hängende oder rankende Stängel, die mehrere Meter lang werden können.
- Blüten: Röhrenförmig, typisch für Ceropegia-Arten, oft in zarten Grün- bis Purpurtönen. Sie wirken exotisch und sind ein zusätzliches Highlight.
- Wuchsform: Rankend und hängend – perfekt für Ampeln, Regale oder zur Kombination mit anderen Kletterpflanzen.
Pflegehinweise
Standort
Die Pflanze liebt einen hellen Standort mit viel indirektem Sonnenlicht. Direkte Morgensonne oder Abendsonne ist unproblematisch, starke Mittagssonne sollte jedoch vermieden werden. Ideal sind Ost- oder Westfenster, aber auch ein heller Platz am Südfenster ist möglich.
Bewässerung
Die Ceropegia linearis ssp. debilis benötigt nur mäßige Wassergaben. Das Substrat sollte zwischen den Wassergaben vollständig abtrocknen. In der Wachstumszeit (Frühjahr bis Herbst) wird alle 1–2 Wochen gegossen, im Winter nur sparsam. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.
Substrat
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Kakteenerde oder eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlit eignet sich hervorragend. Wichtig: Der Topf sollte ein Abzugsloch haben, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
Temperatur
- Sommer: 18–28 °C
- Winter: kühlere 12–15 °C, fast trocken halten
Frost verträgt die Pflanze nicht und sollte daher rechtzeitig ins Haus geholt werden.
Düngung
Während der Wachstumsphase kann alle 4–6 Wochen ein schwach dosierter Sukkulenten- oder Kakteendünger verabreicht werden. Im Winter wird nicht gedüngt.
Vermehrung
Die Ceropegia linearis ssp. debilis lässt sich unkompliziert vermehren:
- Stecklinge: Einfach einen Trieb mit 2–3 Blättern abschneiden und in Wasser oder direkt in Substrat bewurzeln.
- Knollenbildung: Kleine Knöllchen, die sich an den Trieben entwickeln, können abgetrennt und eingepflanzt werden.
Einsatzmöglichkeiten
- Ampelpflanze: Ihre langen, filigranen Ranken wirken besonders elegant in Hängeampeln.
- Wohnraumgestaltung: Sie eignet sich perfekt für Regale, Pflanzenständer oder als dezenter Raumtrenner.
- Kombination: Mit anderen Ceropegia-Arten oder bunten Sukkulenten entstehen attraktive Pflanzenarrangements.
- Geschenkidee: Dank ihres exotischen, aber pflegeleichten Charakters ist sie ein außergewöhnliches Geschenk.
Tipps und Tricks
- Buschiger Wuchs: Lange Triebe regelmäßig einkürzen und Stecklinge in denselben Topf setzen.
- Farbintensität: Viel Licht sorgt für gesundes Grün und intensivere Blüten.
- Pflegeleicht: Auch bei kurzen Pflegefehlern erholt sie sich meist schnell.
Häufig gestellte Fragen
1. Worin unterscheidet sich die Ceropegia linearis ssp. debilis von anderen Ceropegia-Arten?
Sie hat besonders feine, lineare Blätter und eine grazile Wuchsform.
2. Wie lang können die Ranken werden?
Mehrere Meter, wenn sie ungestört wachsen dürfen.
3. Kann die Pflanze draußen stehen?
Ja, im Sommer an einem geschützten, hellen Platz – jedoch nicht unter 12 °C.
4. Ist die Pflanze giftig?
Sie gilt als ungiftig für Menschen und Haustiere.
5. Wie oft sollte ich sie gießen?
Nur, wenn das Substrat komplett trocken ist. Im Sommer etwa alle 1–2 Wochen, im Winter seltener.
6. Blüht die Pflanze regelmäßig?
Unter optimalen Bedingungen erscheinen im Sommer röhrenförmige Blüten.
7. Wie mache ich die Pflanze buschiger?
Triebe einkürzen und zurück in den Topf setzen, um ein dichteres Wachstum zu fördern.
8. Benötigt die Pflanze eine Ruhephase?
Ja, im Winter sollte sie kühler und trockener stehen, um Kraft für die neue Wachstumsperiode zu sammeln.
9. Wie oft muss ich umtopfen?
Etwa alle 2–3 Jahre oder wenn die Knollen den Topf stark füllen.
10. Wie lange lebt die Pflanze?
Mit guter Pflege kann sie viele Jahre alt werden und durch ihre Vermehrungsfreude immer wieder neue Pflanzen hervorbringen.
Zusammenfassung
Die Ceropegia linearis ssp. debilis ist eine filigrane und elegante Variante der beliebten Herzblattpflanzen, die durch ihre grazilen Blätter und langen Ranken besticht. Sie ist robust, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar – eine wunderbare Wahl für alle, die ihr Zuhause mit einer exotischen, aber unkomplizierten Pflanze bereichern möchten.
Passende Ø8cm Übertöpfe
Alle anzeigenSo bekommen Deine Pflanzen noch mehr Charakter
Diese Töpfe sind eine perfekte Ergänzung zu Deiner Ceropegia linearis ssp. debilis

