Dischidia
Herkunft
Die Gattung Dischidia gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae, Unterfamilie Asclepiadoideae). Sie umfasst etwa 80 bekannte Arten, die vor allem in den tropischen Regenwäldern Südostasiens, von Indien über Malaysia bis zu den Philippinen, verbreitet sind. Dischidien wachsen meist epiphytisch auf Bäumen, wo sie mit ihren Luftwurzeln Halt finden. In der Natur leben sie oft in Symbiose mit Ameisen, die in den hohlen Blättern mancher Arten Nistplätze finden.
Aussehen
Dischidia-Arten sind kletternde oder hängende Pflanzen mit dünnen, biegsamen Trieben. Die Blätter sind je nach Art unterschiedlich: von rundlich bis länglich, fleischig und sukkulent. Einige Arten, wie Dischidia pectinoides, bilden sogenannte Ameisenblätter – verdickte, hohle Blätter, die Schutzräume für Ameisenkolonien bieten. Die kleinen Blüten sind meist weiß, gelblich oder rötlich und erscheinen in den Blattachseln. In Kultur sind Dischidien besonders wegen ihres exotischen, dekorativen Wuchses als Hängepflanzen beliebt.
Aufgrund ihrer epiphytischen Wuchsweise eignen sie sich besonders gut als dekorative Hänge- und Terrarienpflanzen in Kombination mit anderen tropischen Arten.
Pflege
Standort: Dischidia benötigen einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann.
Substrat: Ideal ist ein luftiges, durchlässiges Substrat, ähnlich wie bei Orchideen oder Epiphyten. Mischungen mit Rinde, Kokosfasern und etwas Sukkulentenerde sind gut geeignet.
Bewässerung: Regelmäßig, aber mäßig gießen. Das Substrat sollte nie komplett austrocknen, darf aber auch nicht vernässen. Luftfeuchtigkeit ist wichtig – regelmäßiges Besprühen unterstützt das Wachstum.
Dünger: In der Wachstumsphase alle 4 Wochen mit einem schwach dosierten Orchideen- oder Epiphytendünger versorgen. In der Ruhezeit weniger düngen.
Sommer/Winter: Im Sommer sind Temperaturen zwischen 18–28 °C ideal. Im Winter sollte es nicht kälter als 15 °C werden. Dischidien sind nicht frosthart und reine Zimmerpflanzen.
Beliebte Arten
Dischidia nummularia: Eine Art mit kleinen, runden Blättern, die an Münzen erinnern. Sehr beliebt als Hängepflanze.
Dischidia ovata: Auch als „Wassermelonen-Dischidia“ bekannt. Die Blätter sind grün mit hellen Adern, die an eine Wassermelonenzeichnung erinnern.
Dischidia pectinoides: Eine außergewöhnliche Art mit hohlen Ameisenblättern, die oft als natürlicher Ameisen-Unterschlupf dienen.
Hinweis: Dischidien gelten als ungiftig für Menschen und Tiere. Sie sollten dennoch nicht verzehrt werden. Eine Garantie für die Verträglichkeit übernehmen wir nicht.
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
FilternFiltern und sortieren
Dischidia nummularia Pangolin Kisses - 9cm
Normaler Preis 27,10 €Grundpreis /Nicht verfügbar
Das sagen unsere Kunden
Sehr schnell-innovativ verpackt!
David G.
über Adenium obesum
Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's name
Author information
Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.
Author's name
Author information
Hol dir 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung
+ exklusive Tipps, Pflege-Guides und Zugang zu seltenen Pflanzen.