Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

🎉 NEUER SHOP

Zum Englischen Store wechseln

Opuntia

Herkunft

Die Gattung Opuntia, im Deutschen Feigenkaktus genannt, gehört zur Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Sie ist eine der größten Kakteengattungen mit über 150 anerkannten Arten. Ursprünglich stammen Opuntien aus Nord- und Südamerika, mit einem Schwerpunkt in Mexiko, wo sie auch kulturell und kulinarisch von großer Bedeutung sind. Viele Arten sind heute weltweit verbreitet und in mediterranen Regionen eingebürgert. Essbare Früchte (Kaktusfeigen) und die Nutzung als Zier- und Nutzpflanze machen Opuntien besonders vielseitig.

Aussehen

Opuntien sind meist strauch- bis baumförmig wachsende Kakteen mit charakteristischen, abgeflachten Sprossgliedern, den sogenannten „Ohren“ oder „Cladodien“. Diese sind grün, sukkulent und tragen kleine Polster (Areolen) mit feinen Borsten (Glochiden) und Dornen. Je nach Art können Opuntien nur wenige Zentimeter hoch oder mehrere Meter groß werden. Die Blüten sind auffällig, meist gelb, orange, rot oder rosa und entwickeln sich zu den bekannten Kaktusfeigen. Einige Arten sind winterhart und eignen sich auch für Freilandkultur in Mitteleuropa.

Pflege

Standort: Opuntien benötigen einen sehr hellen und sonnigen Standort. Sie vertragen volle Sonne und profitieren von einem Platz im Freien während der Sommermonate.
Substrat: Ein stark mineralisches, sehr durchlässiges Substrat ist ideal. Kakteenerde mit Sand, Bims oder Lava sorgt für die notwendige Drainage.
Bewässerung: Während der Wachstumszeit im Sommer mäßig gießen. Vor jeder neuen Wassergabe sollte das Substrat vollständig abgetrocknet sein. Staunässe unbedingt vermeiden. Im Winter trocken halten.
Dünger: In der Vegetationszeit (Frühjahr bis Sommer) alle 4–6 Wochen mit speziellem Kakteendünger versorgen. In der Ruhezeit nicht düngen.
Sommer/Winter: Im Sommer können Opuntien im Freien stehen, wo sie Sonne und frische Luft genießen. Einige Arten sind frosthart und können mit Regenschutz draußen überwintern. Nicht frostharte Arten sollten bei ca. 5 °C hell und trocken im Haus überwintert werden.

Beliebte Arten

Opuntia ficus-indica: Der klassische Feigenkaktus, bekannt für seine essbaren Früchte. Wächst strauch- bis baumartig und kann mehrere Meter hoch werden.
Opuntia microdasys: Auch „Engelsflügelkaktus“ genannt. Kompakte Art mit rundlichen Gliedern und gelben bis weißen Glochidenbüscheln, die sehr dekorativ wirken.
Opuntia humifusa: Eine niedrig wachsende, winterharte Art, die auch in Mitteleuropa im Freiland kultiviert werden kann. Trägt gelbe Blüten im Sommer.

Hinweis: Opuntien können feine Glochiden tragen, die Hautreizungen verursachen. Zudem kann keine Garantie für die Verträglichkeit mit Tieren übernommen werden.

Ansicht als

Das sagen unsere Kunden

Sehr schnell-innovativ verpackt!

David G.

über Adenium obesum

Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

Author's name

Author information

Add customer reviews and testimonials to showcase your store's happy customers.

Author's name

Author information

Vergleichen /8

Wird geladen...