Pilea
Herkunft
Die Gattung Pilea gehört zur Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae) und umfasst mehr als 600 Arten. Ursprünglich sind Pilea-Arten in tropischen und subtropischen Regionen Asiens, Afrikas und Amerikas verbreitet. Besonders bekannt ist die Art Pilea peperomioides, auch Glückstaler oder Ufopflanze genannt, die aus Südwest-China stammt und sich als dekorative Zimmerpflanze weltweit großer Beliebtheit erfreut.
Aussehen
Pilea-Arten zeigen eine große Vielfalt im Erscheinungsbild. Einige sind kleinbleibende Zierpflanzen mit runden, glänzend grünen Blättern, wie die Glückstaler-Pilea. Andere besitzen länglich-ovale oder gemusterte Blätter in unterschiedlichen Grüntönen. Die Triebe wachsen meist aufrecht bis leicht überhängend und bilden attraktive, dichte Pflanzen. Die unscheinbaren Blüten treten in Kultur selten in Erscheinung und haben keine große Zierwirkung.
Pflege
Standort: Pilea bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Licht. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da die Blätter sonst verbrennen können.
Substrat: Lockeres, humoses Substrat mit guter Drainage ist ideal. Eine Mischung aus Blumenerde mit Perlite oder Sand sorgt für Durchlässigkeit.
Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe unbedingt vermeiden. Vor der nächsten Wassergabe sollte die oberste Erdschicht leicht angetrocknet sein.
Dünger: In der Wachstumsphase alle 2–4 Wochen mit einem schwach dosierten Grünpflanzendünger versorgen. Im Winter weniger düngen.
Sommer/Winter: Im Sommer kann die Pflanze auch ins Freie gestellt werden, sollte aber vor direkter Sonne geschützt sein. Im Winter genügen normale Zimmertemperaturen, wobei kühlere, hellere Standorte das Wachstum etwas verlangsamen.
Beliebte Arten
Pilea peperomioides: Auch Glückstaler oder Ufopflanze genannt. Besonders beliebt wegen ihrer rundlichen Blätter und der einfachen Vermehrung durch Kindel.
Pilea cadierei: Auch Aluminium-Pflanze genannt. Auffällig durch ihre silbrig gemusterten Blätter.
Pilea involucrata: Unter dem Namen Freundschaftspflanze bekannt. Kompakte Wuchsform mit stark strukturierten, dunklen Blättern.
Hinweis
Pilea gilt als ungiftig und ist daher auch für Haushalte mit Kindern und Haustieren geeignet.
Aktuell finden sich in dieser Kollektion auch einige andere grüne Zimmerpflanzen wie Philodendron und Syngonium, die sich ideal mit Pilea kombinieren lassen.