Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

Sinocrassula yunnanensis - 10,5cm

Normaler Preis 10,20 €

  • Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
  • Handverlesene Sinocrassula
  • Besonderheit: Rarität
  • Sorgfältig und sicher verpackt in unserer speziellen Schutzverpackung
  • Mit botanischem Namen beschriftet
  • Mit allgemeinen Pflegehinweisen von unserer Gärtnermeisterin
  • Topfgröße: Ø 6,0cm
  • Ohne Übertopf

Pflegehinweise zu Deiner Sinocrassula

Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und vertragen deshalb Trockenheit gut. Stelle sie an einen hellen, sonnigen Platz und gieße nur, wenn die Erde vollständig abgetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden!

Lieber etwas zu wenig, als zu viel gießen.

Lieferung & Versand

Wir verpacken jede Pflanze mit Liebe und Sorgfalt in unserer speziell entwickelten Schutzverpackung. So stellen wir sicher, dass Deine Pflanzen gesund und unbeschadet bei Dir eintreffen.

Bewertungen (0)

🌿 Steckbrief & Herkunft

Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Sinocrassula yunnanensis :

Gattung: Sinocrassula

Herkunft: nordindien, indien, bhutan, bhutan, ost_tibet, tibet, suedwest_china, china

Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿

Ich bin Sinocrassula yunnanensis

Sinocrassula yunnanensis – eine exotische, pflegeleichte Sukkulente
 

Die Sinocrassula yunnanensis ist eine faszinierende Sukkulente, die durch ihr skulpturales Aussehen und ihre Anpassungsfähigkeit besticht. Mit ihren dicht stehenden, fleischigen Blättern in attraktiven Anthrazit- bis Grüntönen und der kompakten Wuchsform ist sie sowohl bei Pflanzenliebhabern als auch bei Dekorationsfreunden ein Highlight. Ihre pflegeleichte Natur macht sie zur idealen Wahl für Anfänger und erfahrene Sukkulenten-Sammler gleichermaßen.

 

Herkunft und botanische Besonderheiten

Sinocrassula yunnanensis gehört zur Familie der Crassulaceae und ist in den Bergregionen Chinas, insbesondere in der Provinz Yunnan, heimisch. Dort wächst sie in felsigen, gut durchlässigen Böden und ist an Höhenlagen mit intensiver Sonneneinstrahlung und kühl-feuchten Nächten angepasst.

Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber wechselnden Temperaturen und trockenen Perioden macht sie zu einer robusten Pflanze für den Innenbereich und für geschützte Außenbereiche.

 

Erscheinungsbild

  • Wuchsform: Kompakt, rosettenartig angeordnete Blätter, die einen dichten, symmetrischen Eindruck erzeugen.
  • Blätter: Fleischig, leicht spitz zulaufend, in zarten Graugrün- bis fast schwarz- Tönen die matten Schimmern.
  • Blüten: Kleine, unscheinbare Blütenstände im Sommer, meist cremefarben bis gelblich. Sie sind eher dekorativ, stehen jedoch nicht im Vordergrund gegenüber der attraktiven Blattstruktur.
  • Größe: Im Topf erreicht die Sinocrassula yunnanensis meist eine Höhe von 2–5 cm und dichte Kissen.

 

Pflegehinweise

Die Sinocrassula yunnanensis ist anspruchslos, benötigt aber ein paar grundlegende Bedingungen für ein gesundes Wachstum:

Standort

Hell bis sonnig, ideal auf einer Fensterbank mit Süd- oder Westausrichtung. Sie kann im Sommer auch an geschützten Plätzen im Freien stehen, sollte jedoch vor starkem Regen und praller Mittagssonne geschützt werden.

Bewässerung

Wie alle Sukkulenten speichert die Sinocrassula Wasser in ihren Blättern. Das Substrat sollte zwischen den Wassergaben vollständig antrocknen, um Wurzelfäule zu vermeiden. Im Winter nur sehr sparsam gießen.

Substrat

Durchlässige Sukkulentenerde ist entscheidend. Eine Mischung aus Kakteenerde, Sand und Perlit sorgt für optimale Drainage und beugt Staunässe vor.

Temperatur

Bevorzugt Temperaturen zwischen 18 und 28 °C im Sommer. Im Winter sollte sie kühl, aber frostfrei gehalten werden, idealerweise bei 8–12 °C.

Düngung

Während der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Herbst kann alle zwei bis drei Wochen ein kaliumbetonter Sukkulentendünger eingesetzt werden. Im Winter ist keine Düngung erforderlich.

 

Vermehrung

Die Sinocrassula yunnanensis lässt sich leicht über Blattstecklinge oder Teilung der Rosetten vermehren:

  • Blattstecklinge: Ein gesundes Blatt vorsichtig abdrehen, antrocknen lassen und in trockenes Substrat legen, bis sich Wurzeln entwickeln.
  • Teilung: Ältere Pflanzen können vorsichtig geteilt und separat in neue Töpfe gesetzt werden, wobei die Wurzeln geschont werden sollten.

 

Einsatzmöglichkeiten

Die kompakte und dekorative Natur der Sinocrassula yunnanensis macht sie vielseitig einsetzbar:

  • Wohnraum: Ideal für Fensterbänke, Regale oder kleine Pflanzgefäße, wo sie als dekoratives Highlight wirkt.
  • Terrarien und Mini-Gärten: Kombiniert mit Steinen, Moos oder anderen Sukkulenten, entsteht ein harmonisches Arrangement.
  • Geschenkidee: Durch ihre pflegeleichte Natur und attraktive Optik eignet sie sich hervorragend als Geschenk für Pflanzenliebhaber.

 

Tipps und Tricks

  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre in frisches Substrat setzen, um das Wurzelwachstum zu fördern.
  • Schädlingskontrolle: Gelegentlich können Wollläuse auftreten – frühzeitige Kontrolle verhindert größere Schäden.

 

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie oft sollte ich die Sinocrassula yunnanensis gießen?
    Nur, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Im Sommer etwa alle 1–2 Wochen, im Winter deutlich seltener.

     
  2. Kann die Pflanze draußen überwintert werden?
    Nein, sie ist nicht frostresistent. Temperaturen unter 8 °C sollten vermieden werden.

     
  3. Welche Topfgröße ist optimal?
    Etwas größer als der Durchmesser der Pflanze, mit Drainagelöchern, um Staunässe zu verhindern.

     
  4. Warum färben sich die Blätter manchmal leicht rot?
    Eine Reaktion auf viel Sonne oder Stress – in Maßen ist dies unbedenklich und kann sogar dekorativ wirken.

     
  5. Wie fördere ich die Blüte?
    Ausreichend Licht, mäßiges Gießen und eine kühle Winterruhe begünstigen Blütenbildung im Sommer.

     
  6. Wie schnell wächst die Pflanze?
    Moderates Wachstum, meist 2–5 cm pro Jahr in der Breite, abhängig von Licht, Temperatur und Pflege.

     
  7. Kann ich sie in einem geschlossenen Terrarium halten?
    Besser nicht, da hohe Luftfeuchtigkeit Fäulnis begünstigt – ein offenes Terrarium ist ideal.

     
  8. Verliert die Pflanze ihre Form bei Lichtmangel?
    Ja, die Rosetten werden lang und sparrig – hell stellen!

     
  9. Wie vermehrt man die Pflanze am besten?
    Über Blattstecklinge oder Teilung der Rosetten, Wurzeln vorsichtig behandeln.

     
  10. Wie lange lebt die Sinocrassula yunnanensis?
    Bei guter Pflege viele Jahre, oft über ein Jahrzehnt, und bildet mit der Zeit dichte, attraktive Rosetten.

 

Zusammenfassung

Die Sinocrassula yunnanensis überzeugt durch ihre kompakte, rosettenförmige Wuchsform, ihre zarten Anthrazit-Grün-Töne und die pflegeleichte Natur. Sie eignet sich sowohl für Sukkulenten-Sammler als auch für Wohnraumdekoration. Mit ein wenig Geduld beim Gießen, einem hellen Standort und regelmäßigem Umtopfen wird sie zu einer langlebigen, dekorativen Pflanze, die jeden Raum bereichert.

 

Blog: Einen Artikel zu Sinocrassula yunnanensis findest Du hier .

Direkt aus unserer Gärtnerei

Wir sind ein Familienbetrieb und eine echte Sukkulentenmeisterei.

Bei uns findest du nicht nur Sukkulenten, sondern auch Wissen, Tipps und Inspiration. Entdecke unsere Welt und tauche ein in Pasiora's Vielfalt.

Hinweis: Größen und Formen können bei Pflanzen, bei denen jedes Stück ein Unikat ist, variieren. Dies gilt insbesondere im Winter oder bei geringer Verfügbarkeit. Auch die Ausfärbung ist je nach Jahreszeit unterschiedlich.