Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

Stephania erecta - 12cm

Normaler Preis 49,90 €

  • Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
  • Handverlesene Stephania
  • Besonderheit: Rarität
  • Sorgfältig und sicher verpackt in unserer speziellen Schutzverpackung
  • Mit botanischem Namen beschriftet
  • Mit allgemeinen Pflegehinweisen von unserer Gärtnermeisterin
  • Topfgröße: Ø 6,0cm
  • Ohne Übertopf

Pflegehinweise zu Deiner Stephania

Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und vertragen deshalb Trockenheit gut. Stelle sie an einen hellen, sonnigen Platz und gieße nur, wenn die Erde vollständig abgetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden!

Lieber etwas zu wenig, als zu viel gießen.

Lieferung & Versand

Wir verpacken jede Pflanze mit Liebe und Sorgfalt in unserer speziell entwickelten Schutzverpackung. So stellen wir sicher, dass Deine Pflanzen gesund und unbeschadet bei Dir eintreffen.

Bewertungen (0)

🌿 Steckbrief & Herkunft

Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Stephania erecta :

Gattung: Stephania

Herkunft: Thailand, Laos

Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿

Ich bin Stephania erecta

Stephania erecta – exotische Caudexpflanze mit besonderem Jahresrhythmus
 

Die Stephania erecta ist eine der faszinierendsten Zimmerpflanzen für Liebhaber außergewöhnlicher Raritäten. Ihr kugeliger Caudex – der an eine kleine Steinkugel erinnert – und die eleganten, herzförmigen Blätter machen sie zu einem echten Blickfang. Doch was diese Pflanze besonders macht, ist ihr ungewöhnlicher Wachstumszyklus: Sie gehört zu den wenigen Zimmerpflanzen, die im Herbst ihr gesamtes Laub abwerfen und in eine Art Winterschlaf gehen.

 

Herkunft und Einordnung

Die Stephania erecta stammt aus den tropischen Regionen Thailands und gehört wie ihre Verwandten zur Familie der Menispermaceae (Mondsdorngewächse). In ihrer Heimat wächst sie auf steinigen, trockenen Böden und nutzt ihren Caudex als Speicherorgan, um längere Trockenphasen zu überstehen.

  • Familie: Menispermaceae
  • Wuchsform: Caudexpflanze mit kletternden Trieben
  • Besonderheit: Abwurf der Blätter im Herbst, jährlicher Neuaustrieb im Frühling

 

Erscheinungsbild

Die Stephania erecta hat ein minimalistisches, fast skulpturales Erscheinungsbild:

  • Caudex: Rundlich bis oval, braun-grau, oft rissig strukturiert und mit zunehmendem Alter immer charaktervoller.
  • Blätter: Zart grün, rundlich bis herzförmig, an langen, dünnen Stielen über dem Caudex schwebend.
  • Triebe: Dünn und kletternd – mit Rankhilfe elegant nach oben wachsend.
  • Blüten: Sehr unscheinbar und in Zimmerkultur selten.

Ein besonderes Schauspiel ist der saisonale Laubwechsel: Im Herbst vergilben die Blätter, rollen sich ein und fallen schließlich ab. In dieser Phase wirkt die Pflanze wie „eingeschlafen“ – für viele ungewohnt, aber vollkommen normal.

 

Ruhephase – was du beachten musst

Die Stephania erecta zieht im Herbst vollständig ein und kann dann kahl und leblos wirken. Doch der Schein trügt – der Caudex speichert alle nötigen Reserven, damit die Pflanze im Frühjahr erneut austreibt.

Typische Anzeichen für den Laubabwurf:

  • Blätter werden gelb bis braun
  • Blätter wirken trocken und rollen sich leicht ein
  • Anschließend fallen sie vollständig ab

Tipps für die richtige Pflege im Winter:

  • Entferne abgefallene Blätter vom Substrat, damit sie nicht faulen.
  • Schneide gesunde Blätter nicht aktiv ab – auch wenn sie gelb sind.
  • Stelle die Pflanze etwas kühler oder dunkler, falls gewünscht – sie kann aber auch am hellen Standort bleiben.
  • Gieße in dieser Phase sehr sparsam bis gar nicht.
  • Dünge im Winter nicht.

 

Austrieb im Frühling

Sobald die Tage wieder länger und wärmer werden, beginnt die Stephania erecta erneut auszutreiben. Aus dem kahlen Caudex entwickeln sich neue, zarte Blätter – ein eindrucksvoller Neustart, der jedes Jahr aufs Neue begeistert.

Pflegetipps zum Austrieb:

  • Stelle die Pflanze wieder heller, falls sie im Winter dunkler stand.
  • Gieße einmal kräftig mit etwas verdünntem Dünger, um den Austrieb zu fördern.
  • Hab Geduld: Der Neuaustrieb kann einige Wochen dauern.

 

Allgemeine Pflegehinweise

Standort

  • Helles, indirektes Licht – direkte Mittagssonne vermeiden.
  • Ost- oder Westfenster sind ideal.

Temperatur

  • Wachstumszeit: 20–28 °C
  • Ruhezeit im Winter: kühlere Bedingungen bis ca. 15 °C sind möglich.
  • Nicht frosttolerant!

Substrat

  • Gut durchlässige, lockere Erde mit mineralischem Anteil (z. B. Bims, Perlit, Sand).
  • Unbedingt ein Topf mit Drainageloch verwenden.

Bewässerung

  • Wachstumsphase: regelmäßig gießen, sobald die obere Erdschicht abgetrocknet ist.
  • Ruhephase: nur sehr selten, fast trocken halten.

Düngung

  • Während der Wachstumszeit alle 4 Wochen mit Kakteendünger oder schwach dosiertem Flüssigdünger.
  • In der Ruhezeit keine Nährstoffe zuführen.

 

Vermehrung

Die Stephania erecta wird überwiegend über Samen vermehrt. Diese Methode erfordert Geduld, da die Keimung mehrere Wochen dauern kann. Im Handel ist sie jedoch meist als Jungpflanze mit bereits ausgebildetem Caudex erhältlich.

 

Verwendung

  • Wohnung & Büro: Ihr minimalistisches Design passt perfekt zu modernen Einrichtungsstilen.
  • Sammlerpflanze: Ein Highlight für Liebhaber exotischer Raritäten.
  • Dekoration: Ob auf der Fensterbank oder als Solitär im Raum – sie zieht garantiert alle Blicke auf sich.

 

FAQ – häufig gestellte Fragen

  1. Warum wirft meine Stephania erecta alle Blätter ab?
    Das ist normal – die Pflanze befindet sich in ihrer Winterruhe.

     
  2. Sieht meine Pflanze im Winter tot aus – ist das normal?
    Ja, der kahle Caudex bleibt erhalten und treibt im Frühling neu aus.

     
  3. Wie gieße ich im Winter richtig?
    Kaum oder gar nicht – höchstens minimale Wassergaben, damit der Caudex nicht komplett austrocknet.

     
  4. Wann treibt sie wieder aus?
    Meist im späten Frühling, wenn es wärmer wird und die Tage länger sind.

     
  5. Kann ich sie im Winter düngen?
    Nein, während der Ruhephase darf sie nicht gedüngt werden.

     
  6. Soll ich die gelben Blätter abschneiden?
    Nein, lass sie von selbst abfallen – das ist Teil des natürlichen Prozesses.

     
  7. Kann ich sie im Sommer ins Freie stellen?
    Ja, an einem hellen, geschützten Platz ohne direkte Mittagssonne.

     
  8. Wie groß kann der Caudex werden?
    Mit der Zeit mehrere Zentimeter bis über 15 cm Durchmesser.

     
  9. Ist die Pflanze giftig?
    Über eine Giftigkeit ist wenig bekannt – vorsichtshalber von Kindern und Haustieren fernhalten.

     
  10. Wie lange lebt Stephania erecta?
    Bei richtiger Pflege kann sie viele Jahre, sogar Jahrzehnte alt werden.

 

Alles in allem

Die Stephania erecta ist weit mehr als nur eine Zimmerpflanze – sie ist ein kleines Naturwunder. Ihr saisonaler Zyklus, bei dem sie im Herbst scheinbar verschwindet und im Frühjahr wieder neu erblüht, macht sie zu einer faszinierenden Begleiterin für viele Jahre. Wer Geduld und ein wenig Einfühlungsvermögen mitbringt, wird mit einer der schönsten und außergewöhnlichsten Caudexpflanzen belohnt.

Direkt aus unserer Gärtnerei

Wir sind ein Familienbetrieb und eine echte Sukkulentenmeisterei.

Bei uns findest du nicht nur Sukkulenten, sondern auch Wissen, Tipps und Inspiration. Entdecke unsere Welt und tauche ein in Pasiora's Vielfalt.

Hinweis: Größen und Formen können bei Pflanzen, bei denen jedes Stück ein Unikat ist, variieren. Dies gilt insbesondere im Winter oder bei geringer Verfügbarkeit. Auch die Ausfärbung ist je nach Jahreszeit unterschiedlich.