Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

Stephania nova - 15cm im Tontopf

Normaler Preis 157,30 €

  • Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
  • Handverlesene Stephania
  • Besonderheit: Rarität
  • Sorgfältig und sicher verpackt in unserer speziellen Schutzverpackung
  • Mit botanischem Namen beschriftet
  • Mit allgemeinen Pflegehinweisen von unserer Gärtnermeisterin
  • Topfgröße: Ø 6,0cm
  • Ohne Übertopf

Pflegehinweise zu Deiner Stephania

Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und vertragen deshalb Trockenheit gut. Stelle sie an einen hellen, sonnigen Platz und gieße nur, wenn die Erde vollständig abgetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden!

Lieber etwas zu wenig, als zu viel gießen.

Lieferung & Versand

Wir verpacken jede Pflanze mit Liebe und Sorgfalt in unserer speziell entwickelten Schutzverpackung. So stellen wir sicher, dass Deine Pflanzen gesund und unbeschadet bei Dir eintreffen.

Bewertungen (0)

🌿 Steckbrief & Herkunft

Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Stephania nova im Tontopf:

Gattung: Stephania

Herkunft: Thailand, Laos, Vietnam

Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿

Ich bin Stephania nova im Tontopf

Stephania nova – eine exotische Rarität mit dekorativem Caudex
 

Die Stephania nova gehört zu den faszinierendsten Pflanzen für Liebhaber außergewöhnlicher Sukkulenten und Raritäten. Ihr markanter Caudex (verdickter Speicherstamm) und die filigranen, herzförmigen Blätter machen sie zu einem echten Blickfang. Durch ihr ungewöhnliches Erscheinungsbild und die vergleichsweise unkomplizierte Pflege ist sie sowohl bei Sammlern als auch bei Einsteigern sehr beliebt.

 

Herkunft und Einordnung

Die Stephania nova stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Asiens, insbesondere aus Thailand, Laos und angrenzenden Gebieten. Dort wächst sie in steinigen, gut drainierten Böden und hat gelernt, sich an wechselnde Klimabedingungen mit langen Trockenphasen und kurzen Regenzeiten anzupassen.

  • Familie: Menispermaceae (Mondsdorngewächse)
  • Wuchsform: Caudexpflanze mit kletternden Trieben
  • Besonderheit: Herzförmige, feine Blätter, die auf dünnen Stielen über dem Caudex schweben

Ihr kugeliger Caudex dient als Wasserspeicher, wodurch sie auch in langen Trockenzeiten überlebt – eine typische Strategie vieler sukkulenter Pflanzen.

 

Erscheinungsbild

Die Stephania nova überzeugt durch ihre kontrastreiche Gestalt:

  • Caudex: Rund bis oval, braun-grau gefärbt und oft mit strukturierter Oberfläche. Je älter die Pflanze wird, desto charaktervoller wirkt er.
  • Blätter: Zart grün, rundlich bis herzförmig, mit feiner Nervatur. Sie wachsen an langen, dünnen Stielen, die elegant über dem Caudex stehen.
  • Triebe: Rankend und kletternd – mit der richtigen Stütze kann sie dekorativ in die Höhe wachsen.
  • Blüten: In Kultur erscheinen sie selten; es handelt sich um kleine, unscheinbare Blütenstände.

Optisch wirkt die Pflanze fast wie eine lebende Skulptur – minimalistisch, aber gleichzeitig voller Details.

 

Standort & Pflege

Trotz ihres exotischen Aussehens ist die Stephania nova recht pflegeleicht, wenn man einige Grundlagen beachtet.

Licht

Sie bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Mittagssonne kann ihre zarten Blätter verbrennen, während zu wenig Licht ein langsames oder schwaches Wachstum verursacht. Ein heller Platz am Ost- oder Westfenster ist optimal.

Temperatur

  • Ideale Temperatur: 18–28 °C
  • Im Winter nicht unter 15 °C
  • Keine Frosttoleranz – daher in Mitteleuropa nur als Zimmerpflanze geeignet.

Bewässerung

Der Caudex speichert viel Wasser, daher gilt: Weniger ist mehr.

  • Während der Wachstumsphase (Frühjahr bis Herbst): regelmäßig gießen, sobald die obere Erdschicht abgetrocknet ist.
  • Im Winter: deutlich weniger gießen, der Caudex darf fast vollständig trocken stehen.
  • Staunässe unbedingt vermeiden, da die Pflanze sehr empfindlich auf nasse Wurzeln reagiert.

Substrat

Am besten eignet sich ein mineralisches, lockeres Substrat.

  • Rein mineralisch zb. in Lava oder Bims
  • Oder eine Mischung: Kakteenerde + Bims, Perlit oder Sand.
  • Wichtig: Ein Topf mit Drainageloch, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

Düngung

In der Wachstumszeit alle 4 Wochen mit einem verdünnten Kakteendünger versorgen. Während der Ruhephase im Winter keine Nährstoffe zuführen.

 

Ruhephase

Eine Besonderheit der Stephania nova ist ihre Winterruhe:

  • Im Herbst zieht die Pflanze ihre Blätter ein und wirkt wie ein „toter Stein“.
  • In dieser Phase wird fast nicht gegossen.
  • Ab dem Frühjahr treiben neue Blätter aus – ein beeindruckender Neuanfang jedes Jahr.

 

Vermehrung

Die Stephania nova kann sowohl über Samen als auch über Stecklinge vermehrt werden.

  • Samen: Keimung dauert oft mehrere Wochen, benötigt Wärme und konstante Feuchtigkeit.
  • Stecklinge: Seltener in Kultur, aber möglich über Kopfstecklinge junger Triebe.

Da die Pflanze relativ selten ist, wird sie überwiegend als Jungpflanze oder bereits mit Caudex im Handel angeboten.

 

Verwendung

Die Stephania nova ist nicht nur eine Pflanze, sondern ein dekoratives Objekt.

  • Wohnung & Büro: Als Tischdeko oder auf der Fensterbank ein Highlight.
  • Sammlung: Beliebt in Caudex- und Raritätensammlungen.
  • Design-Element: Ihr minimalistischer Look passt perfekt zu modernen, skandinavischen oder japanischen Einrichtungsstilen.

 

Tipps für gesunde Pflanzen

  • Geduld: Neue Blätter erscheinen oft erst spät im Frühjahr.
  • Nicht übergießen: Der Caudex darf zwischen den Wassergaben ruhig komplett abtrocknen.
  • Stütze geben: Rankende Triebe können an einem Bambusstäbchen oder Drahtring geleitet werden.
  • Umtopfen: Nur alle paar Jahre nötig, da die Pflanze langsam wächst.

 

FAQ – Häufige Fragen

  1. Warum verliert meine Stephania nova ihre Blätter?
    Das ist normal – sie geht in die Winterruhe und treibt im Frühjahr neu aus.

     
  2. Wie groß wird der Caudex?
    Je nach Alter kann er von wenigen Zentimetern bis über 20 cm Durchmesser erreichen.

     
  3. Kann man Stephania nova ins Freie stellen?
    Ja, im Sommer an einem geschützten, halbschattigen Platz – aber ohne direkte Mittagssonne.

     
  4. Wie oft muss ich sie gießen?
    Im Sommer etwa alle 1–2 Wochen, im Winter nur sehr sparsam.

     
  5. Braucht die Pflanze eine Rankhilfe?
    Nicht zwingend, aber empfehlenswert – die Triebe wachsen natürlicherweise kletternd.

     
  6. Kann man die Pflanze in Hydrokultur halten?
    Nein, da der Caudex empfindlich auf Staunässe reagiert.

     
  7. Ist die Pflanze giftig?
    Über mögliche Giftigkeit ist wenig bekannt. Vorsichtshalber außer Reichweite von Kindern und Haustieren halten.

     
  8. Wie bringe ich sie zum Blühen?
    Blüten sind in Kultur selten. Wichtiger ist ein heller Standort und die Einhaltung der Ruhephase.

     
  9. Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen?
    Im Frühjahr, wenn der neue Austrieb beginnt.

     
  10. Wie lange lebt Stephania nova?
    Mit der richtigen Pflege kann sie viele Jahre, sogar Jahrzehnte alt werden.

 

Summa summarum

Die Stephania nova ist weit mehr als eine Zimmerpflanze – sie ist ein lebendes Kunstwerk. Mit ihrem runden Caudex, den zarten Ranken und den herzförmigen Blättern verbindet sie exotische Schönheit mit erstaunlicher Robustheit. Wer eine besondere Sukkulente sucht, die sowohl pflegeleicht als auch außergewöhnlich dekorativ ist, wird mit der Stephania nova lange Freude haben.

Direkt aus unserer Gärtnerei

Wir sind ein Familienbetrieb und eine echte Sukkulentenmeisterei.

Bei uns findest du nicht nur Sukkulenten, sondern auch Wissen, Tipps und Inspiration. Entdecke unsere Welt und tauche ein in Pasiora's Vielfalt.

Hinweis: Größen und Formen können bei Pflanzen, bei denen jedes Stück ein Unikat ist, variieren. Dies gilt insbesondere im Winter oder bei geringer Verfügbarkeit. Auch die Ausfärbung ist je nach Jahreszeit unterschiedlich.