Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

Anacampseros retusa f. rubra - 8,5cm

Normaler Preis 8,20 €

  • Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
  • Handverlesene Anacampseros
  • Besonderheit: Rarität
  • Sorgfältig und sicher verpackt in unserer speziellen Schutzverpackung
  • Mit botanischem Namen beschriftet
  • Mit allgemeinen Pflegehinweisen von unserer Gärtnermeisterin
  • Topfgröße: Ø 6,0cm
  • Ohne Übertopf

Pflegehinweise zu Deiner Anacampseros

Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und vertragen deshalb Trockenheit gut. Stelle sie an einen hellen, sonnigen Platz und gieße nur, wenn die Erde vollständig abgetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden!

Lieber etwas zu wenig, als zu viel gießen.

Lieferung & Versand

Wir verpacken jede Pflanze mit Liebe und Sorgfalt in unserer speziell entwickelten Schutzverpackung. So stellen wir sicher, dass Deine Pflanzen gesund und unbeschadet bei Dir eintreffen.

Bewertungen (0)

🌿 Steckbrief & Herkunft

Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Anacampseros retusa f. rubra :

Gattung: Anacampseros

Herkunft: suedafrika, afrika, argentinien, bolivien

Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿

Ich bin Anacampseros retusa f. rubra

Anacampseros retusa f. rubra – Kompakte Schönheit in kräftigem Purpur

 

Die Anacampseros retusa f. rubra ist eine besondere Farbform der Art Anacampseros retusa und begeistert durch ihre intensiv gefärbten Blätter. Ihre leuchtend roten bis purpurfarbenen Rosetten machen sie zu einer echten Rarität unter den Sukkulenten. Und eignet sich hervorragend als Blickfang für sonnige Standorte im Innen- und Außenbereich.

Herkunft und Besonderheiten

Diese kleinbleibende Sukkulente stammt aus den halbwüstenartigen Regionen Südafrikas und Namibias. Dort hat sie gelernt, mit wenig Wasser auszukommen und unter starker Sonne sowie großen Temperaturunterschieden zu gedeihen. Die Variante f. rubra ist besonders für ihre außergewöhnliche Färbung geschätzt und gilt in Sammlungen als Highlight.

 

Erscheinungsbild

  • Rosettenform: Klein und dicht, mit einer symmetrischen Struktur.

  • Blätter: Dreieckig, dickfleischig und intensiv rötlich bis violett gefärbt – abhängig von der Lichtintensität.

  • Blüten: Während der Sommermonate öffnet die Pflanze zarte Blüten in Rosa bis Violett, die einen dekorativen Kontrast zu den Blättern bilden.

  • Größe: In dieser Topfgröße Ø 8,5 cm zeigt die Pflanze bereits eine kräftige, gut entwickelte Rosette oder kleine Gruppen.

     

Pflege und Kultur
 

Standort

Die Pflanze liebt sehr helle bis sonnige Plätze. Je mehr Sonne, desto intensiver das Farbspiel ihrer Blätter. Ein Südfenster oder ein Platz im Sommer im Freien eignet sich optimal.
 

Erde

Ein lockeres, mineralisches Substrat ist notwendig. Kakteenerde kann mit Lavagranulat oder Bims verbessert werden, damit Wasser schnell abfließen kann.
 

Gießen

  • Frühling–Sommer: Mäßig, immer erst gießen, wenn das Substrat vollständig trocken ist.

  • Herbst–Winter: Nur gelegentlich minimal bewässern, da die Pflanze in dieser Zeit kaum wächst.
     

Temperatur

Während der Wachstumszeit fühlt sie sich bei Temperaturen von 20–28 °C wohl. Im Winter bevorzugt sie eine kühle Ruhephase bei 8–12 °C, um Blüten für die kommende Saison zu entwickeln. Frost ist unbedingt zu vermeiden.
 

Düngung

Ein schwach dosierter Kakteendünger alle 4–6 Wochen von Frühling bis Herbst reicht aus.

 

Vermehrung

  • Teilung: Kleine Gruppen können vorsichtig getrennt und neu eingetopft werden.

  • Samen: Bei Geduld lässt sich die Pflanze auch aus Samen ziehen – ein spannendes Projekt für Sammler.
     

Verwendungsmöglichkeiten

Die Anacampseros retusa f. rubra ist durch ihre kompakte Größe und ihre intensive Färbung vielseitig einsetzbar:

  • als dekoratives Element auf der Fensterbank,

  • in Sukkulentenarrangements oder Pflanzschalen,

  • als auffällige Sammlerart in Gewächshäusern,

  • für sonnige Balkonplätze im Sommer.

     

Tipps für ein gesundes Wachstum

  • Je heller der Standort, desto stärker die rote Blattfärbung.

  • Ein mineralisches Substrat ist Pflicht, um Staunässe auszuschließen.

  • Im Winter kühler und trockener halten, um die Blütenbildung zu fördern.

  • Alle 2–3 Jahre in frisches Substrat umtopfen.

     

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Wie oft sollte man diese Sukkulente gießen?
    In der Wachstumsphase etwa alle 1–2 Wochen, im Winter nur selten.

  2. Warum verblasst die rote Farbe?
    Meist durch Lichtmangel – die Pflanze benötigt direkte Sonne.

  3. Blüht die Anacampseros retusa f. rubra regelmäßig?
    Ja, bei kühler Überwinterung zeigt sie im Sommer kleine violette Blüten.

  4. Welches Substrat eignet sich am besten?
    Mineralische Mischung aus Kakteenerde, Sand und Lavagranulat.

  5. Kann die Pflanze im Sommer draußen stehen?
    Ja, sofern sie sonnig und trocken platziert wird. Regen sollte vermieden werden.

  6. Wie groß wird die Pflanze in einem 8,5 cm-Topf?
    Meist bildet sie eine kräftige Rosette von ca. 5–7 cm Durchmesser, manchmal kleine Polster.

  7. Wie lässt sich die Pflanze am besten vermehren?
    Am unkompliziertesten durch Teilung kleiner Rosetten.

  8. Ist die Pflanze giftig?
    Sie ist nicht als giftig bekannt, sollte aber nicht verzehrt werden.

  9. Wie lange lebt die Pflanze?
    Mit der richtigen Pflege kann sie viele Jahre alt werden.

  10. Muss die Pflanze umgetopft werden?
    Ja, etwa alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat bereitzustellen.

Fazit

Die Anacampseros retusa f. rubra in der Topfgröße Ø 8,5 cm ist eine auffällige Miniatur-Sukkulente mit intensiv roten Blättern. Sie ist pflegeleicht, platzsparend und ein echter Hingucker für sonnige Plätze. Mit sparsamer Bewässerung, viel Licht und einem mineralischen Substrat bleibt sie über viele Jahre gesund und erfreut durch ihre Farbe und Blüten.

Direkt aus unserer Gärtnerei

Wir sind ein Familienbetrieb und eine echte Sukkulentenmeisterei.

Bei uns findest du nicht nur Sukkulenten, sondern auch Wissen, Tipps und Inspiration. Entdecke unsere Welt und tauche ein in Pasiora's Vielfalt.

Hinweis: Größen und Formen können bei Pflanzen, bei denen jedes Stück ein Unikat ist, variieren. Dies gilt insbesondere im Winter oder bei geringer Verfügbarkeit. Auch die Ausfärbung ist je nach Jahreszeit unterschiedlich.