Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

Trichodiadema densum - 8,5cm

Normaler Preis 8,20 €

  • Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
  • Handverlesene Trichodiadema
  • Besonderheit: Rarität
  • Sorgfältig und sicher verpackt in unserer speziellen Schutzverpackung
  • Mit botanischem Namen beschriftet
  • Mit allgemeinen Pflegehinweisen von unserer Gärtnermeisterin
  • Topfgröße: Ø 6,0cm
  • Ohne Übertopf

Pflegehinweise zu Deiner Trichodiadema

Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und vertragen deshalb Trockenheit gut. Stelle sie an einen hellen, sonnigen Platz und gieße nur, wenn die Erde vollständig abgetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden!

Lieber etwas zu wenig, als zu viel gießen.

Lieferung & Versand

Wir verpacken jede Pflanze mit Liebe und Sorgfalt in unserer speziell entwickelten Schutzverpackung. So stellen wir sicher, dass Deine Pflanzen gesund und unbeschadet bei Dir eintreffen.

Bewertungen (0)

🌿 Steckbrief & Herkunft

Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Trichodiadema densum :

Gattung: Trichodiadema

Herkunft: Suedafrika, Kleinkaroo

Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿

Ich bin Trichodiadema densum

Trichodiadema densum – der Miniatur-Bonsai aus der Sukkulentenwelt
 

Trichodiadema densum ist eine außergewöhnliche Sukkulente, die durch ihre kompakten, buschigen Polster, ihre feinen „Bart-Härchen“ an den Blättern und ihre strahlend violetten Blüten sofort ins Auge fällt. Mit ihrem bonsaiartigen Wuchs und ihrer Robustheit zählt sie zu den beliebtesten Arten innerhalb der Aizoaceae-Familie. Sie eignet sich perfekt für Sammler, Liebhaber seltener Pflanzen und alle, die einen besonderen Blickfang für Fensterbank, Terrasse oder Steingarten suchen.

 

Herkunft und Verbreitung

Der Trichodiadema densum, auch als Miniatur-Feigenstrauch oder Desert Bonsai bekannt, stammt aus den trockenen Halbwüsten der südafrikanischen Provinz Eastern Cape. Dort wächst er in kiesigen, durchlässigen Böden und bildet dichte Polster, die ihn vor Hitze und Trockenheit schützen. Die intensiven Lichtbedingungen in seiner Heimat prägen nicht nur seinen gedrungenen Wuchs, sondern auch die kräftige Blattstruktur und die reiche Blütenpracht.

 

Erscheinungsbild und Besonderheiten

  • Wuchsform: Ein kompakter, polsterartiger Strauch mit einem teppichbildenden Charakter. Ideal für Schalenkultur oder als Miniatur-Bonsai.
  • Blätter: Klein, dickfleischig, grün und dicht angeordnet. An der Spitze jedes Blattes sitzen feine weiße Borsten, die an kleine Bartstoppeln erinnern – daher der Name Trichodiadema („haarige Krone“).
  • Blüten: Im Frühjahr und Sommer erscheinen leuchtende, violett-pinke Blüten, die stark an Gänseblümchen erinnern. Diese Blüten kontrastieren eindrucksvoll mit dem satten Grün des Laubs.
  • Wurzel: Entwickelt eine knollenartige Wurzel, die Wasser speichert und zur Pflegeleichtigkeit beiträgt.

Durch sein buschiges Wachstum und die Blütenfülle wird Trichodiadema densum oft auch als „blühender Teppich“ bezeichnet.

 

Pflege und Standort

Licht

Trichodiadema densum liebt volle Sonne. Ein heller Platz am Südfenster, im Wintergarten oder während der warmen Monate im Freien ist ideal. Je mehr Licht die Pflanze bekommt, desto dichter wächst sie und desto kräftiger fällt die Blüte aus.

Bewässerung

  • Während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer mäßig gießen, sobald die Erde abgetrocknet ist.
  • Im Winter deutlich sparsamer, da die Pflanze in eine Ruhephase übergeht.
  • Staunässe unbedingt vermeiden – lieber einmal zu wenig gießen als zu viel.

Substrat

Ein mineralisches, sehr gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Optimal ist eine Mischung aus Kakteenerde mit Sand, Bims oder Lavagranulat.

Temperatur

  • Während der Wachstumszeit ideal bei 18–28 °C.
  • Im Winter kühlere Temperaturen von 5–10 °C bevorzugt, um die Blütenbildung für die nächste Saison zu fördern.
  • Frost wird nicht vertragen.

Düngung

Von Frühjahr bis Sommer alle 4–6 Wochen mit einem Kakteendünger versorgen. Im Winter wird nicht gedüngt.

 

Vermehrung

  • Stecklinge: Einfach durch Triebstecklinge, die nach kurzem Antrocknen in mineralisches Substrat gesetzt werden.
  • Samen: Aussaat ist möglich, erfordert jedoch Geduld und konstante Bedingungen.

 

Einsatzmöglichkeiten

Trichodiadema densum ist vielseitig einsetzbar:

  • Zimmerpflanze: Als kompakter Miniaturstrauch auf der Fensterbank.
  • Bonsai-Ersatz: Mit seiner dichten, baumähnlichen Wuchsform wirkt er wie ein Mini-Bonsai.
  • Sammlerpflanze: Ein Muss für Liebhaber südafrikanischer Sukkulenten.
  • Terrasse und Balkon: Im Sommer eine ideale, dekorative Begleitung in Schalen oder Töpfen.
  • Steingarten: Mit genügend Schutz vor Nässe auch im Freien kultivierbar.

 

Tipps für gesundes Wachstum

  • Regelmäßig auslichten, um den kompakten Wuchs zu fördern.
  • Pflanze nie dauerhaft zu feucht halten – Wurzelfäule ist die größte Gefahr.
  • Blütenbildung wird durch eine kühle Winterruhe angeregt.
  • Alle 2–3 Jahre umtopfen, um Substrat zu erneuern und Wurzeln Platz zu geben.

 

Häufige Fragen zu Trichodiadema densum

  1. Wie oft blüht die Pflanze?
    Jedes Frühjahr und oft bis in den Sommer hinein, wenn sie kühl überwintert wurde.

     
  2. Ist Trichodiadema densum winterhart?
    Nein, Temperaturen unter 5 °C sollten vermieden werden.

     
  3. Wie groß wird die Pflanze?
    Meist 10–20 cm hoch, dafür aber sehr breit und buschig.

     
  4. Warum verliert sie Blätter?
    Meist ein Zeichen für zu viel Nässe oder fehlende Winterruhe.

     
  5. Kann man die Pflanze im Garten halten?
    Nur in einem gut geschützten, trockenen Steingarten – besser als Topfkultur geeignet.

     
  6. Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen?
    Im Frühjahr, kurz vor Beginn der Wachstumsperiode.

     
  7. Wie lange lebt die Pflanze?
    Bei guter Pflege viele Jahre, oft über ein Jahrzehnt.

     
  8. Warum blüht meine Pflanze nicht?
    Fehlende Winterruhe oder zu wenig Licht sind die häufigsten Ursachen.

     
  9. Ist sie giftig?
    Nein, sie gilt als ungiftig für Menschen und Haustiere.

     
  10. Wie lässt sich der kompakte Wuchs fördern?
    Durch viel Sonnenlicht und gelegentliches Auslichten alter Triebe.

 

Fazit

Trichodiadema densum ist eine perfekte Wahl für alle, die eine ungewöhnliche, dennoch pflegeleichte Sukkulente suchen. Mit ihrem kompakten Bonsai-Charakter, den intensiven violetten Blüten und ihrem dekorativen Erscheinungsbild bringt sie sowohl auf der Fensterbank als auch im Sommer auf Balkon oder Terrasse einen Hauch Exotik. Sie ist robust, langlebig und ein Highlight für jede Sammlung – eine ideale Pflanze für Einsteiger und erfahrene Sukkulentenfreunde gleichermaßen.

Direkt aus unserer Gärtnerei

Wir sind ein Familienbetrieb und eine echte Sukkulentenmeisterei.

Bei uns findest du nicht nur Sukkulenten, sondern auch Wissen, Tipps und Inspiration. Entdecke unsere Welt und tauche ein in Pasiora's Vielfalt.

Hinweis: Größen und Formen können bei Pflanzen, bei denen jedes Stück ein Unikat ist, variieren. Dies gilt insbesondere im Winter oder bei geringer Verfügbarkeit. Auch die Ausfärbung ist je nach Jahreszeit unterschiedlich.